VDIV-News

Virtuelle Eigentümerversammlungen: Effizienzvorteile und neue Anforderungen für Verwaltungen

19.05.2025
Die gesetzlich ermöglichte digitale Eigentümerversammlung eröffnet Immobilienverwaltern neue Handlungsspielräume. Besonders mittelgroße WEG profitieren von der neuen Flexibilität – doch der Wechsel bringt auch rechtliche, technische und kommunikative Anforderungen mit sich.

weiterlesen »

SPD im Kabinett Merz: Zwischen Profil und Verantwortung (Teil 2)

19.05.2025
Auch wenn die neue Bundesregierung unter CDU-Führung steht: Die SPD bleibt Teil der Kabinettsbank – mit Verantwortung für zentrale Ressorts. Im zweiten Teil unserer Serie beleuchten wir die SPD-Ministerinnen und -Minister: Welche Themen treiben sie an? Wie fügen sie sich in die neue politische Konstellation ein? Ein Blick zurück zeigt: Das Ampel-Kabinett brachte 35 Allgemeine Verwaltungsvorschriften auf den Weg – was wird nun folgen?

weiterlesen »

Unternehmen kehren zurück ins Büro – Homeoffice auf dem Rückzug

19.05.2025
Jedes fünfte Unternehmen hat das Homeoffice bereits abgeschafft. Der Trend zur Büropräsenz nimmt zu – trotz Fachkräftemangel und Produktivitätsvorteilen des mobilen Arbeitens.

weiterlesen »

Wohnkosten in Deutschland auf Rekordniveau im EU-Vergleich

19.05.2025
Deutsche Haushalte zahlen überdurchschnittlich hohe Anteile ihres Einkommens für das Wohnen. Besonders einkommensschwache Haushalte sind betroffen – und die politische Diskussion nimmt Fahrt auf.

weiterlesen »

Klimaziel 2030 erreichbar – strukturelle Risiken bleiben aber bestehen

19.05.2025
Deutschlands Emissionsziele für 2030 könnten trotz Fehlentwicklungen im Gebäudesektor erreicht werden. Der Preis dafür: eine schwache Konjunktur. Langfristig droht eine Zielverfehlung ohne politische Nachsteuerung.

weiterlesen »

Nachfrage nach Wohneigentum steigt in deutschen Großstädten

19.05.2025
Der Eigentumsmarkt gewinnt an Dynamik. Trotz hoher Zinsen und Baukosten zieht es immer mehr Haushalte in den Immobilienkauf – besonders in den Metropolen Deutschlands.

weiterlesen »

Photovoltaik: Neue Regierung soll Standort Deutschland stärken

19.05.2025
Deutschland droht bei PV-Technologie den Anschluss zu verlieren. Die neue Regierung muss jetzt handeln, um Produktionskapazitäten zu sichern und Innovationspotenzial auszuschöpfen – auch im Sinne des Wohnimmobiliensektors.

weiterlesen »

Die designierten Ministerinnen und Minister aus CDU und CSU (Teil 1)

06.05.2025
Die neue Bundesregierung, sobald sie denn vereidigt wird, bringt ein deutlich anderes personelles Profil mit sich bringen, als die scheidende. In Teil 1 unserer kurzen Serie stellen wir die relevanten designierten Ministerinnen und Minister aus CDU und CSU im Kabinett Merz vor. Wer verantwortet welche Ressorts und mit welchen Schwerpunkten? Der Fokus liegt auf den für die Immobilienwirtschaft besonders wichtigen Ministerien für Wirtschaft und Energie sowie Verkehr. Das Kabinett der Ampel-Regierung verabschiedete in 131 Sitzungen 1.778 Vorlagen – darunter 361 Gesetzentwürfe. Wird das neue Kabinett ähnlich aktiv?

weiterlesen »

Lexikon: G - wie Gebäudeenergiegesetz

05.05.2025
Seit dem 1. Januar 2024 dürfen neue Heizungen grundsätzlich nur noch eingebaut werden, wenn sie zu mindestens 65?Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Damit sollte der schrittweise Ausstieg aus fossilen Brennstoffen im Gebäudebereich gelingen. Doch eine erneute Gesetzesüberarbeitung steht bereits im Raum.

weiterlesen »

Wohnimmobilienpreise: Deutschland und Spanien führen bei Kaufpreisanstieg in Europa

05.05.2025
Im ersten Quartal 2025 zeigen sich auf dem europäischen Wohnimmobilienmarkt erneut regionale Unterschiede. Laut dem aktuellen Aviv Housing Market Report, der auf Angebotsdaten mehrerer großer Onlineplattformen basiert, verzeichneten insbesondere Deutschland und Spanien deutliche Preisanstiege – und liegen damit im europäischen Vergleich an der Spitze.

weiterlesen »