VDIV-News

Neuer BID-Vorsitz: Immobilienwirtschaft fordert Kurswechsel bei Förderung und Klimapolitik

15.07.2025
Mit dem ZIA an der Spitze der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID) gehen die führenden Branchenverbände in das nächste Jahr. Bei der Staffelübergabe im Fokus standen bessere Förderbedingungen, Investitionslenkung und eine praxisnahe Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes.

weiterlesen »

ERP-Förderkredit Digitalisierung: Neue KfW-Finanzierung für digitale Projekte

15.07.2025
Seit dem 1. Juli 2025 fördert die KfW mit dem ERP-Förderkredit Digitalisierung Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen. Auch Immobilienverwaltungen profitieren von zinsvergünstigten Darlehen und Zuschüssen für digitale Infrastruktur, Prozessoptimierung und Softwarelösungen – ohne Mindestkreditbetrag.

weiterlesen »

VDIV und EnBW vertiefen Kooperation: Exklusive Partnerschaft für mehr Nachhaltigkeit im Bestand

15.07.2025
Die EnBW wird exklusiver Nachhaltigkeitspartner des VDIV Deutschland. Im Fokus stehen praxisnahe Energiekonzepte für die Wohnungswirtschaft – von PV über Ladeinfrastruktur bis Mieterstrom. Mitglieder des VDIV profitieren von Know-how, Umsetzungshilfe und neuen Impulsen zur klimaschonenden Gebäudebewirtschaftung.

weiterlesen »

TKG-Novelle beschlossen: Glasfaser- und Mobilfunkausbau erhält Vorrang bis Ende 2030

01.07.2025
Der Digitalausschuss des Bundestags hat dem TKG-Änderungsgesetz zugestimmt. Der Ausbau von Glasfaser und Mobilfunk wird bis 2030 als „überragendes öffentliches Interesse“ eingestuft.

weiterlesen »

Studie zeigt: Ohne Gebäudesanierung drohen massive Heizkosten und steigender Strombedarf

01.07.2025
Eine neue Studie des IÖW warnt: Ohne energetische Sanierung explodieren Stromverbrauch, Heizkosten und Netzbelastung. Für Immobilienverwaltungen heißt das: Jetzt handeln, strategisch planen und Eigentümer beraten.

weiterlesen »

Kostenfalle Gasanschluss: Beim Stilllegen können große Kosten entstehen

01.07.2025
Die Stilllegung von Gasanschlüssen kann Eigentümer mehrere Tausend Euro kosten – ohne klare Rechtsgrundlage. Eine neue Untersuchung zeigt einen Flickenteppich an Gebühren.

weiterlesen »

Rekordschulden beschlossen – bei wem kommen die Milliarden tatsächlich an? Kehrtwende in der Finanzpolitik für Wachstum, Klimaschutz und Sicherheit

01.07.2025
Mit Rekordinvestitionen in Höhe von über 500 Milliarden Euro will die Bundesregierung den Umbau von Wirtschaft und Infrastruktur finanzieren. Für die Immobilienverwaltung zentral: 16,5 Milliarden Euro für Klimaschutz im Gebäudesektor. Doch ohne klare Förderarchitektur droht erneut eine geringer Mittelabruf.

weiterlesen »