VDIV-News

Sondervermögen Infrastruktur: Fachkräftemangel gefährdet Umsetzung

07.10.2025
30 Mrd. Euro jährlich sollen in Bau und Sanierung fließen. Doch laut IW fehlen rund 10.000 Fachkräfte, um Projekte umzusetzen. Besonders betroffen sind Bauplaner und Tiefbauexperten. Ohne mehr Personal drohen steigende Kosten und Verzögerungen.

weiterlesen »

Deutschland überschreitet ESR-Zuweisungen um 4,4 Mio. Tonnen CO2

07.10.2025
Erstmals seit 2021 liegt Deutschland über den ESR-Emissionszuweisungen. 2024 wurden 4,4 Mio. Tonnen CO2 mehr ausgestoßen als erlaubt. Während in den Vorjahren noch Spielräume bestanden, sinken die jährlichen Zuweisungen bis 2030 deutlich – der Druck zur Emissionsminderung steigt.

weiterlesen »

Preisschere auf Europas Wohnungsmärkten öffnet sich weiter

07.10.2025
Eine Analyse von Patrizia zeigt: Europas Wohnungsmärkte entwickeln sich zunehmend unterschiedlich. Während Top-Städte im zweiten Quartal 2025 Preissteigerungen von 13 % verzeichnen, liegt das Plus in schwächeren Märkten bei nur 3 %.

weiterlesen »

SEPA-Sicherheitsmaßnahme: Verification of Payee ab 9. Oktober 2025 Pflicht

07.10.2025
Mit der EU-Verordnung 2024/886 wird „Verification of Payee“ verpflichtend. Ab Oktober müssen Banken und Zahlungsdienstleister Empfängernamen und IBAN vor SEPA-Überweisungen abgleichen. Für Immobilienverwaltungen bedeutet das Anpassungen bei Systemen, Stammdaten und Prozessen.

weiterlesen »

Heizkosten 2025 deutlich teurer – Prognosen gehen von weiteren Anstiegen bis 2045 aus

07.10.2025
Laut Heizspiegel von CO2online müssen Haushalte 2025 im Schnitt 15 % mehr für Wärme bezahlen. Alle Energieträger sind betroffen – von Gas über Fernwärme bis Pellets. Langfristig drohen Verdopplungen bis Verdreifachungen. Wärmepumpen bleiben laut Prognose die günstigste Option.

weiterlesen »

Monitoringbericht zeigt Fortschritte bei der Energiewende

07.10.2025
Der neue Monitoringbericht der Bundesregierung zur Energiewende bestätigt: Fast 60 % des Stroms stammen aus erneuerbaren Quellen. Bis 2030 sollen es 80 % sein. Zehn wirtschaftsfreundliche Schlüsselmaßnahmen sollen Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Innovation stärken – mit Bedeutung auch für Immobilienwirtschaft und Quartiere.

weiterlesen »

Studie: Mehrheit zweifelt am Bauturbo – Wohnraummangel bleibt größte soziale Herausforderung

07.10.2025
76 % der Deutschen glauben nicht, dass die Neubauziele erreicht werden. Energetische Sanierungen gelten als Preistreiber, Eigentum bleibt für viele unerreichbar. Junge Menschen und Familien sind optimistischer, doch insgesamt überwiegt Skepsis gegenüber der Baupolitik.

weiterlesen »

Bundeshaushalt 2026: Rekordinvestitionen für Wachstum, Digitalisierung und Wohnungsbau

07.10.2025
Mit dem Haushaltsentwurf 2026 setzt die Bundesregierung auf Zukunftsinvestitionen in Bildung, Infrastruktur, Digitalisierung und Wohnraum. Für die Immobilienwirtschaft eröffnen die geplanten Rekordinvestitionen von 126,7 Mrd. Euro neue Chancen – bei gleichzeitigen Strukturreformen und Konsolidierung.

weiterlesen »

Referentenentwurf: neues Arbeitsmarktstärkungsgesetz soll steuerliche Entlastungen und mehr Flexibilität bringen

07.10.2025
Mit dem Entwurf des Arbeitsmarktstärkungsgesetzes setzt die Bundesregierung auf Flexibilität und steuerliche Entlastungen. Immobilienverwaltungen profitieren von klareren Regeln bei Überstunden und steuerfreien Zuschlägen.

weiterlesen »

Deutscher Verwaltertag 2025: Branche zeigt Gestaltungswillen für Zukunft und Transformation

07.10.2025
Unter dem Leitmotiv „Veränderung. Einfach. Machen.“ versammelte der Deutsche Verwaltertag 2025 rund 1.500 Fachkräfte in Berlin. Im Fokus standen Energiewende, Digitalisierung und Nachwuchsförderung. Klar wurde: Die Branche will Veränderung aktiv gestalten und Verantwortung übernehmen.

weiterlesen »