Die KfW ergänzt das Förderangebot des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, um gemeinsam den Breitbandausbau in Deutschland gezielt voranzubringen.
VDIV-News
GREEN-Home-Projekt geht online
Das von der EU geförderte Projekt GREEN Home ist ein Kooperationsprojekt zur Förderung smarter energieeffizienter Gebäude im Gemeinschaftseigentum. Ab sofort finden Sie alle Informationen unter green-home.org.
Neufassung der EU-Geb?uderichtlinie (EPBD)
Die EU-Kommission hat noch im Dezember 2021 einen Vorschlag für eine Neufassung der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) vorgelegt. Die Revision der EPBD ist Teil des im Juli 2021 vorgelegten „Fit for 55“-Pakets und ergänzt die dort aufgeführten Maßnahmen, um das Ziel, bis 2050 einen emissionsfreien Gebäudebestand zu erreichen.
DIW warnt vor Immobilienpreisblasen
Die Gefahr für Immobilienblasen steigt regional und eine Korrektur sei in den nächsten Jahren durchaus möglich, so das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW).
KPMG-Studie: Grundsteuerreform wird f?r viele Unternehmen eine Herausforderung
Im Zuge der Grundsteuerreform müssen bis 1. Januar 2022 rund 36 Millionen Immobilien neu bewertet werden, das schreibt die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in ihrer aktuellen Studie. Unter dem Titel „Bietet Zündstoff: Die Grundsteuerreform“ wird eine Onlinebefragung von rund 300 Menschen zur Grundsteuerreform vorgestellt.
Verbandsarbeit erzeugt Mehrwert
Die über 3.400 Mitglieder der VDIV-Landesverbände profitieren von der Expertise des Dachverbands. Der VDIV Deutschland schafft Grundlagen, die ihnen Sicherheit geben und Zeit sparen.
Stadtentwicklung in Berlin: Jahresbericht 2020
Die im Dezember erschienene Studie „Monitoring zur Anwendung der Umwandlungsverordnung“ zeigt: Die Regelungen für die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in Berlin haben sich zwar verschärft, dennoch sind die Zahlen innerhalb eines Jahres angestiegen und haben sich fast verdoppelt.
CO2-Preis steigt
Der 2021 eingeführte CO2-Preis wird zum Jahr 2022 von 25 auf 30 Euro pro Ausstoß einer Tonne CO2 steigen. Heizen mit Öl und Gas wird dadurch weiter verteuert. Um Heizkosten zu senken, wird auch privaten Nutzern empfohlen, auf erneuerbare Energien umzusteigen.
Deutschen Immobilienfinanzierungsindex
Der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (DIFI) von JLL und dem ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, zeigt im vierten Quartal 2021 einen neuen Höchststand – seit 2016. Die Umfrage bietet einen regelmäßigen Gradmesser der aktuellen Lage sowie der Erwartungen hinsichtlich der Immobilienfinanzierungsmärkte.
Zensus 2022: Deutschland in der Bestandsaufnahme
Kommendes Jahr ist es wieder so weit: Der Zensus 2022 steht an. Da die Erhebung pandemiebedingt um ein Jahr verschoben werden musste, sind die Erwartungen an Ablauf und Ergebnisse groß. Neu ist dieses Mal die Informationsaufnahme von Gebäude- und Wohnungsbeständen.