VDIV-News
Schleppende Entwicklung der Digitalisierung in der Immobilienbranche
Klimawende nur mit Online-Versammlungen m?glich
Eigentümerversammlungen fallen aufgrund der pandemischen Lage seit zwei Jahren weitestgehend aus, Beschlüsse können nicht gefasst werden, der Sanierungsstau wächst an. Dazu kommen, dass die Handwerkerpreise steigen, Angebote neu – und teurer – eingeholt werden müssen. Der Spiegel berichtet.
Heizkostenzuschuss geplant
Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, plant den Beziehern von Wohngeld einen Einmalzuschuss über 135 Euro zukommen zu lassen. Grund für die Finanzspritze sind die derzeit hohen Heizkosten.
Die unterj?hrige Verbrauchsinformation in Wohnungseigent?mergemeinschaften
Die am 1.12.2021 in Kraft getretenen Novelle der Heizkostenverordnung beinhaltet zahlreiche Änderungen, die neue Pflichten für Gebäudeeigentümer und damit für Verwaltungsunternehmen bereithalten.
Entwicklungen des Strommarktes 2021
Der Anteil erneuerbarer Energien ist derzeit rückläufig. Datengrundlage für die Zahlen ist dabei die Strommarktdatenplattform der Bundesnetzagentur SMARD.de.
Wohngeb?ude: Rekordanstieg der Baupreise im November
Das statistische Bundesamt spricht vom stärksten Anstieg der Baupreise seit 51 Jahren. Die Baupreise für Wohngebäude sind im November 2021 gegenüber November 2020 um 14,4 Prozent angestiegen. Seit August 1970 sei dies somit der stärkste Anstieg des Baupreises bei konventionell gefertigten Wohngebäuden.
Deutschland entfernt sich vom Klimaziel
Die Agora Energiewende Smart Energy for Europe Platform (SEFEP) gGmbH teilte mit, dass die Bundesregierung möglichst zeitnah ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen umsetzen müsse. Denn: Im Strommix sei ein Rückgang der Erneuerbaren Energien zu verzeichnen. Auch ein Anstieg der Emissionen werde deutlich.
Habeck stellt Klima-Sofortprogramm vor
In der Bundespressekonferenz am 11. Januar stellte Wirtschaftsminister Robert Habeck sein neues Klima-Sofortprogramm vor. Hintergrund: Schnelle Maßnahmen sollen die bis dato herrschenden Rückstände beim Klimaschutz ausgleichen.
Future Living: Studie zu Wohntrends der Zukunft
Eine Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC unter Marktteilnehmern der Wohnungswirtschaft zeigt die Wohntrends der Zukunft. Unter dem Titel „Future Living – Outlook 2022“ veröffentlichte das Unternehmen in diesem Monat die Ergebnisse.