17.06.2025
Der Rollout intelligenter Messsysteme (iMSys) schreitet weiter voran. Deutschland setzt dabei mit seinem cybersicheren Smart Grid europaweit Maßstäbe. Für Immobilienverwaltungen gewinnt das Thema an Bedeutung: künftige Geschäftsmodelle und netzdienliche Anwendungen erfordern zunehmend eine intelligente Mess- und Steuerinfrastruktur.
VDIV-News
Belastung durch Wohnkosten wächst
17.06.2025
Mieten belasten zunehmend die Einkommen der Menschen in Deutschland. Parallel steigen die Immobilienpreise erneut. Die Mietpreisbremse wird verlängert – eine geplante Ausweitung auf Neubauten wurde jedoch abgewendet. Die Branche mahnt politische Stabilität an, um dringend benötigten Wohnraum zu sichern.
Energieberater fordern von der Politik Kontinuität und praxisnahe Vereinfachung im GEG
17.06.2025
Eine neue Marktuntersuchung zeigt: Energieberater beurteilen das Gebäudeenergiegesetz (GEG) mehrheitlich positiv. Sie wünschen sich jedoch mehr Verständlichkeit, Technologieoffenheit und eine kontinuierliche Förderpolitik. Für Immobilienverwaltungen wäre dies ein wichtiger Impuls für planungssichere Sanierungsprojekte.
Neuer Leitfaden unterstützt den Ausbau von Ladeinfrastruktur in Mehrparteienhäusern
17.06.2025
Mit zunehmender Relevanz der Elektromobilität wächst der Bedarf an Ladeinfrastruktur in Wohngebäuden. Eine neue Publikation der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur bietet konkrete Hilfestellungen für Eigentümer, Mieter und Immobilienverwaltungen. Technische, rechtliche und planerische Aspekte stehen dabei im Fokus.
Bauturbo soll bezahlbaren Wohnraum ermöglichen
17.06.2025
Mit dem „Wohnungsbauturbo“-Gesetzentwurf will die Bundesregierung das Bauplanungsrecht flexibilisieren und Genehmigungsverfahren deutlich verkürzen. Bis 2030 sollen Ausnahmeregelungen den Wohnungsbau erleichtern und neue Chancen entstehen, Projekte schneller umzusetzen.
Investitions-Sofortprogramm soll Wirtschaftswachstum ankurbeln und Standort Deutschland stärken
17.06.2025
Mit steuerlichen Erleichterungen und gezielten Investitionsanreizen will die Bundesregierung den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken. Der neue Gesetzentwurf soll dabei Wettbewerbsfähigkeit, E-Mobilität und Forschung verbessern. Immobilienverwaltungen und Wohnungswirtschaft könnten von verbesserten Rahmenbedingungen profitieren.
Immobilienkredite steigen um ein Drittel – Finanzierungsmarkt signalisiert neue Investitionsdynamik
03.06.2025
Nach langer Zurückhaltung vergeben Banken wieder deutlich mehr Immobilienkredite. Besonders stark wächst die Finanzierung von Mehrfamilienhäusern – ein klares Signal für die wiedererstarkende Attraktivität von Wohninvestments. Doch steigende Preise und Zinsen bleiben zentrale Herausforderungen für Käufer und Verwalter.
Schließungswelle erreicht Rekordniveau – Fachkräftemangel und Energiekosten belasten Mittelstand
03.06.2025
Rund 196.100 Unternehmen haben 2024 ihren Betrieb eingestellt – fast so viele wie zur Finanzkrise. Besonders betroffen: energieintensive Branchen und Mittelständler mit über 20 Beschäftigten. Ursachen sind vielfältig: Demografie, Bürokratie, Kostensteigerungen und strukturelle Marktveränderungen.
Steigender CO?-Preis ab 2027: deutlich höhere Kosten drohen
03.06.2025
Ab 2027 wird der CO?-Preis für Gebäudeemissionen durch den Markt bestimmt. Für Eigentümer schlecht sanierter Immobilien steigen damit die jährlichen Zusatzkosten spürbar. Immobilienverwalter sollten frühzeitig reagieren – insbesondere bei älteren Mehrfamilienhäusern mit fossiler Heiztechnik.
Merz fordert: Wohneigentum soll für Normalverdiener wieder erreichbar werden
03.06.2025
Bundeskanzler Friedrich Merz kündigt tiefgreifende Reformen in der Baupolitik an. Ziel ist es, den Erwerb von Wohneigentum für Normalverdiener wieder möglich zu machen. Vereinfachte Genehmigungsverfahren, serielles Bauen und die Mobilisierung von Bauland sollen die Branche neu beleben.