VDIV-News

VDIV Baden-Württemberg: Rauchmelderfrist bis Ende 2015 zu verlängern!

13.10.2014
Der VDIV Verband der Immobilienverwalter Baden-Württemberg e.V. hat die
Landesregierung aufgefordert, den Wohnungseigentümergemeinschaften und Immobilienverwaltern mehr Zeit für die Umsetzung der Brandschutzmaßnahme einzuräumen. Die Frist zum Einbau von Rauchmeldern in allen Wohngebäuden bis zum 31. Dezember 2014 kann nach Einschätzung des VDIV Verband der Immobilienverwalter Baden-Württemberg e.V. von vielen Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltern aufgrund der Gesetzeslage und des Zeitdrucks nicht eingehalten werden.

weiterlesen »

Verkehrssicherung: Wenn buntes Herbstlaub zur Gefahr wird

13.10.2014
Lange schien in diesem Jahr die Sonne und hat uns einen herrlich langen Altweibersommer beschert. Nun aber fliegen die Blätter wieder und die ersten Herbststürme haben sich angesagt. Was eben noch kunterbunt und wunderschön an den Bäumen hing, sorgt mehr und mehr für eine gefährliche Rutschpartie auf den Fußwegen – Herbstlaub! Was Wohnungseigentümer und Hausbesitzer hier beachten müssen, hat der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e. V. (DDIV) übersichtlich zusammengetragen.

weiterlesen »

Rechtlicher Hintergrund: Umsatzsteuer bei Photovoltaikanlagen

07.10.2014
Für die vergütete Einspeisung von regenerativen Energien aus Photovoltaikanlagen (PV-A) in das Stromnetz gelten unterschiedliche Regelungen aus dem Umsatzsteuergesetz (UStG). Die veränderten Regelungen des Erneuerbaren-Energie-Gesetz (EEG) in der Zeit zwischen dem 1.1.2009 und dem 31.3.2012 haben bei der umsatzsteuerrechtlichen Behandlung der Umsätze und den Vorsteuerabzügen des Betreibers der PV-A einen entscheidenden Einfluss.

weiterlesen »

Veranstaltungsreihe zur energetischen Sanierung geht in die zweite Runde

07.10.2014
KfW, DDIV und VNWI laden am 4. November zum Fachsymposium Energetische Sanierung nach Bonn. Bereits die Auftaktveranstaltung in Berlin hatte gezeigt, wie groß die Nachfrage nach praxistauglichen Fachinformationen ist. Mehr als 120 Teilnehmer waren dabei.

weiterlesen »

Veranstaltungsreihe zur energetischen Sanierung geht in die zweite Runde

07.10.2014
KfW, DDIV und VNWI laden am 4. November zum Fachsymposium Energetische Sanierung nach Bonn. Bereits die Auftaktveranstaltung in Berlin hatte gezeigt, wie groß die Nachfrage nach praxistauglichen Fachinformationen ist. Mehr als 120 Teilnehmer waren dabei.

weiterlesen »

Rechtlicher Hintergrund: Umsatzsteuer bei Photovoltaikanlagen

07.10.2014
Für die vergütete Einspeisung von regenerativen Energien aus Photovoltaikanlagen (PV-A) in das Stromnetz gelten unterschiedliche Regelungen aus dem Umsatzsteuergesetz (UStG). Die veränderten Regelungen des Erneuerbaren-Energie-Gesetz (EEG) in der Zeit zwischen dem 1.1.2009 und dem 31.3.2012 haben bei der umsatzsteuerrechtlichen Behandlung der Umsätze und den Vorsteuerabzügen des Betreibers der PV-A einen entscheidenden Einfluss.

weiterlesen »

Beiratsmagazin: Noch bis zum 10. Oktober drei Prozent Rabatt sichern

02.10.2014
In wenigen Tagen erscheint erstmals das Sonderheft „DDIVaktuell – Verwaltungsbeirat" speziell für Verwaltungsbeiräte in einer Startauflage von 20.000 Exemplaren. Die mindestens einmal jährlich erscheinende Sonderausgabe von DDIVaktuell bietet kompaktes Fachwissen zu allen relevanten Themen. Das Magazin wirbt zugleich für die anspruchsvolle Tätigkeit der Immobilienverwaltungen.

weiterlesen »

Beiratsmagazin: Noch bis zum 10. Oktober drei Prozent Rabatt sichern

02.10.2014
In wenigen Tagen erscheint erstmals das Sonderheft „DDIVaktuell – Verwaltungsbeirat" speziell für Verwaltungsbeiräte in einer Startauflage von 20.000 Exemplaren. Die mindestens einmal jährlich erscheinende Sonderausgabe von DDIVaktuell bietet kompaktes Fachwissen zu allen relevanten Themen. Das Magazin wirbt zugleich für die anspruchsvolle Tätigkeit der Immobilienverwaltungen.

weiterlesen »

KfW: Zuschussvariante zur Förderung von altersgerechtem Umbau eingeführt

01.10.2014
Mit Beginn des Monats stellt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit zusätzlichen Mitteln des Bundes eine weitere Förderung für barrierefreies und sicheres Wohnen zur Verfügung. Die neue Zuschussvariante im Programm "Altersgerecht Umbauen" ist eine Alternative zum klassischen Kreditprogramm. Die KfW fördert dabei den barrierefreien oder barrierearmen Umbau von Wohnimmobilien. Der DDIV als Spitzenverband der Deutschen Verwalterwirtschaft begrüßt dies ausdrücklich.

weiterlesen »

KfW: Zuschussvariante zur Förderung von altersgerechtem Umbau eingeführt

01.10.2014
Mit Beginn des Monats stellt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit zusätzlichen Mitteln des Bundes eine weitere Förderung für barrierefreies und sicheres Wohnen zur Verfügung. Die neue Zuschussvariante im Programm "Altersgerecht Umbauen" ist eine Alternative zum klassischen Kreditprogramm. Die KfW fördert dabei den barrierefreien oder barrierearmen Umbau von Wohnimmobilien. Der DDIV als Spitzenverband der Deutschen Verwalterwirtschaft begrüßt dies ausdrücklich.

weiterlesen »