20.10.2014
Am kommenden Wochenende wird die Uhr wieder umgestellt, die Nacht wird länger. Damit beginnt die Hochsaison für Einbrüche. Von Oktober bis Februar agieren die Langfinger im Schutz der Dunkelheit. Rund 150.000 Mal waren sie im gesamten Jahr 2013 laut Kriminalstatistik erfolgreich. Wenngleich es keine 100prozentige Sicherheit gibt, lassen sich doch einige Dinge berücksichtigen, um nicht Opfer von Haus- und Wohnungseinbrechern zu werden.
VDIV-News
Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober 2014
20.10.2014
Am kommenden Wochenende wird die Uhr wieder umgestellt, die Nacht wird länger. Damit beginnt die Hochsaison für Einbrüche. Von Oktober bis Februar agieren die Langfinger im Schutz der Dunkelheit. Rund 150.000 Mal waren sie im gesamten Jahr 2013 laut Kriminalstatistik erfolgreich. Wenngleich es keine 100prozentige Sicherheit gibt, lassen sich doch einige Dinge berücksichtigen, um nicht Opfer von Haus- und Wohnungseinbrechern zu werden.
Berlin spendiert Baugrund: Mit bezahlbarem Neubau gegen Wohnungsknappheit
16.10.2014
Die vor kurzem beschlossene Mietpreisbremse soll den ungebremsten Mietanstieg in Ballungszentren stoppen. Dass dies nicht die alleinige Lösung des Problems sein kann, darauf hat der DDIV immer wieder hingewiesen. Umso begrüßenswerter ist der Ansatz, der aktuell in Berlin verfolgt wird. Die Bundeshauptstadt hat landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften 27 Grundstücke kostenfrei zur Verfügung gestellt mit der Auflage, ein Fünftel der rund 1.500 neuen Wohnungen zu einer Miete von 6,50 Euro den Quadratmeter auf den Markt zu bringen.
CDU/CSU-Fraktion informiert sich beim Parlamentarischen Abend des DDIV
16.10.2014
Die Verbandsspitze des DDIV traf sich in der vergangenen Woche mit der Arbeitsgruppe Natur, Umwelt, Bau und Reaktorsicherheit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu einem Parlamentarischen Abend. Die Abgeordneten informierten sich über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Immobilienverwalterbranche.
Berlin spendiert Baugrund: Mit bezahlbarem Neubau gegen Wohnungsknappheit
16.10.2014
Die vor kurzem beschlossene Mietpreisbremse soll den ungebremsten Mietanstieg in Ballungszentren stoppen. Dass dies nicht die alleinige Lösung des Problems sein kann, darauf hat der DDIV immer wieder hingewiesen. Umso begrüßenswerter ist der Ansatz, der aktuell in Berlin verfolgt wird. Die Bundeshauptstadt hat landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften 27 Grundstücke kostenfrei zur Verfügung gestellt mit der Auflage, ein Fünftel der rund 1.500 neuen Wohnungen zu einer Miete von 6,50 Euro den Quadratmeter auf den Markt zu bringen.
CDU/CSU-Fraktion informiert sich beim Parlamentarischen Abend des DDIV
16.10.2014
Die Verbandsspitze des DDIV traf sich in der vergangenen Woche mit der Arbeitsgruppe Natur, Umwelt, Bau und Reaktorsicherheit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu einem Parlamentarischen Abend. Die Abgeordneten informierten sich über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Immobilienverwalterbranche.
Grundbucheinsicht: Protokollierungspflicht für Einsichtnahmen
15.10.2014
Mit Beginn des Monats ist die moderne Technik auch in die Grundbuchämter eingekehrt. Digitalisierte Grundbücher dürfen nun von den Ländern in eine einheitliche elektronische Datenbank zusammengetragen werden. Eine deutliche Erleichterung von Recherchen und Anfragen geht damit einher. Zudem besteht seit dem 1. Oktober die Protokollierungspflicht der Einsichtnahme.
Grundbucheinsicht: Protokollierungspflicht für Einsichtnahmen
15.10.2014
Mit Beginn des Monats ist die moderne Technik auch in die Grundbuchämter eingekehrt. Digitalisierte Grundbücher dürfen nun von den Ländern in eine einheitliche elektronische Datenbank zusammengetragen werden. Eine deutliche Erleichterung von Recherchen und Anfragen geht damit einher. Zudem besteht seit dem 1. Oktober die Protokollierungspflicht der Einsichtnahme.
VDIV Baden-Württemberg: Rauchmelderfrist bis Ende 2015 zu verlängern!
13.10.2014
Der VDIV Verband der Immobilienverwalter Baden-Württemberg e.V. hat dieLandesregierung aufgefordert, den Wohnungseigentümergemeinschaften und Immobilienverwaltern mehr Zeit für die Umsetzung der Brandschutzmaßnahme einzuräumen. Die Frist zum Einbau von Rauchmeldern in allen Wohngebäuden bis zum 31. Dezember 2014 kann nach Einschätzung des VDIV Verband der Immobilienverwalter Baden-Württemberg e.V. von vielen Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltern aufgrund der Gesetzeslage und des Zeitdrucks nicht eingehalten werden.
Verkehrssicherung: Wenn buntes Herbstlaub zur Gefahr wird
13.10.2014
Lange schien in diesem Jahr die Sonne und hat uns einen herrlich langen Altweibersommer beschert. Nun aber fliegen die Blätter wieder und die ersten Herbststürme haben sich angesagt. Was eben noch kunterbunt und wunderschön an den Bäumen hing, sorgt mehr und mehr für eine gefährliche Rutschpartie auf den Fußwegen Herbstlaub! Was Wohnungseigentümer und Hausbesitzer hier beachten müssen, hat der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e. V. (DDIV) übersichtlich zusammengetragen.