VDIV-News
21.11.2014
Vom vorletzten KfW-Fachsymposium des Jahres profitierten am 20. November Haus- und Immobilienverwalter in Sachsen-Anhalt. Eine Vielzahl folgte der Einladung von KfW, DDIV und dem VdIV Sachsen-Anhalt nach Magdeburg. Experten der Wohnungswirtschaft informierten auf der Tagesveranstaltung zur energetischen Sanierung in Wohnungseigentümergemeinschaften und verteilten praktische Hinweise zur Beantragung von Förder- und Finanzierungsmitteln.
Erfolgreiches Sanierungs-Symposium in Magdeburg
21.11.2014
Vom vorletzten KfW-Fachsymposium des Jahres profitierten am 20. November Haus- und Immobilienverwalter in Sachsen-Anhalt. Eine Vielzahl folgte der Einladung von KfW, DDIV und dem VdIV Sachsen-Anhalt nach Magdeburg. Experten der Wohnungswirtschaft informierten auf der Tagesveranstaltung zur energetischen Sanierung in Wohnungseigentümergemeinschaften und verteilten praktische Hinweise zur Beantragung von Förder- und Finanzierungsmitteln.
Eigentumswohnungen gefragt wie nie
18.11.2014
Über 10 Prozent mehr Eigentumswohnungen wurden in den ersten drei Quartalen dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum genehmigt. Damit setzt sich der seit 2010 anhaltende Aufwärtstrend im Wohnungsneubau und insbesondere bei Eigentumswohnungen fort.
Eigentumswohnungen gefragt wie nie
18.11.2014
Über 10 Prozent mehr Eigentumswohnungen wurden in den ersten drei Quartalen dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum genehmigt. Damit setzt sich der seit 2010 anhaltende Aufwärtstrend im Wohnungsneubau und insbesondere bei Eigentumswohnungen fort.
Sonder-AfA und höheres KfW-Fördervolumen ab 2015
13.11.2014
Gleich zwei Maßnahmenpakete zur Energiewende legt jetzt die Bundesregierung vor: Im Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 des BMUB sind Strategien enthalten, wie das geplante Energieeinsparziel im Jahr 2020 erreicht werden kann. Teil dieses Programms ist der Nationale Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) des BMWi, der Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz auflistet.
Rechtsgutachten: Mietpreisbremse ist verfassungswidrig
13.11.2014
Ein vom Eigentümerverband Haus & Grund in Auftrag gegebenes Gutachten wertet die von der Bundesregierung avisierte Mietpreisbremse als verfassungswidrig. Nach Auffassung der Gutachter, drei renommierte Rechtsprofessoren der Humboldt-Universität zu Berlin, verletzt der Gesetzentwurf das Eigentumsrecht der Haus- und Wohnungseigentümer sowie die Vertragsfreiheit von Mietern und Vermietern. Zudem sei der Gesetzentwurf ungeeignet, die Wohnungsknappheit zu bekämpfen.
Sonder-AfA und höheres KfW-Fördervolumen ab 2015
13.11.2014
Gleich zwei Maßnahmenpakete zur Energiewende legt jetzt die Bundesregierung vor: Im Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 des BMUB sind Strategien enthalten, wie das geplante Energieeinsparziel im Jahr 2020 erreicht werden kann. Teil dieses Programms ist der Nationale Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) des BMWi, der Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz auflistet.
Rechtsgutachten: Mietpreisbremse ist verfassungswidrig
13.11.2014
Ein vom Eigentümerverband Haus & Grund in Auftrag gegebenes Gutachten wertet die von der Bundesregierung avisierte Mietpreisbremse als verfassungswidrig. Nach Auffassung der Gutachter, drei renommierte Rechtsprofessoren der Humboldt-Universität zu Berlin, verletzt der Gesetzentwurf das Eigentumsrecht der Haus- und Wohnungseigentümer sowie die Vertragsfreiheit von Mietern und Vermietern. Zudem sei der Gesetzentwurf ungeeignet, die Wohnungsknappheit zu bekämpfen.
RDM: Gutachten zweifelt an Berufszugangsregelungen für Makler
11.11.2014
Ein gutachterliches Positionspapier des Ring Deutscher Makler (RDM) bestätigt Zweifel an der Notwendigkeit von Berufszugangsregelungen für Makler. Das Papier, das von Prof. Wolf-Rüdiger Bub (München) erstellt wurde, begründet dies mit den sehr unterschiedlichen Tätigkeitsspektren von Maklern und Verwaltern. Mit Blick auf ein mögliches Gesetzgebungsverfahren zu Berufszugangsregelungen der Tätigkeiten sollten diese daher strikt zu trennen sein.
Sonderpublikation für Beiräte im Nachdruck verfügbar
11.11.2014
Verwaltungsbeiräte übernehmen eine enorme Verantwortung innerhalb der Eigentümergemeinschaft. Und dennoch sind sie oft fachfremd und nur bedingt mit den Abläufen und Aufgaben der Verwaltung vertraut. Hier setzt die Ende Oktober erstmalig erschienene DDIV-Sonderpublikation „DDIVaktuell – Verwaltungsbeirat" an.