VDIV-News

Energieeffizient Sanieren: KfW-Programm wird mit Jahresbeginn ausgeweitet

06.01.2015
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat die Tilgungszuschüsse für alle KfW-Effizienzhaus-Standards um 5 Prozent erhöht. Nutzer des Kreditprogramms können so zusätzlich zum verbilligten Zinssatz je nach Effizienzhaus-Standard bis zu 22,5 Prozent Tilgungszuschuss von der KfW erhalten. Erweitert wird auch die Förderung von Fachplanung und Baubegleitung: Ab sofort haben Bauherren einen verbindlichen Anspruch auf einen Baubegleitungszuschuss.

weiterlesen »

Energieeffizient Sanieren: KfW-Programm wird mit Jahresbeginn ausgeweitet

06.01.2015
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat die Tilgungszuschüsse für alle KfW-Effizienzhaus-Standards um 5 Prozent erhöht. Nutzer des Kreditprogramms können so zusätzlich zum verbilligten Zinssatz je nach Effizienzhaus-Standard bis zu 22,5 Prozent Tilgungszuschuss von der KfW erhalten. Erweitert wird auch die Förderung von Fachplanung und Baubegleitung: Ab sofort haben Bauherren einen verbindlichen Anspruch auf einen Baubegleitungszuschuss.

weiterlesen »

Elementarschadendeckung nun auch in schwierigen Lagen realisierbar

05.01.2015

weiterlesen »

KfW-Förderung: Sanierte Wohnungen sparen jährlich 750.000 t CO2 ein

05.01.2015
Dank der KfW-Programme Energieeffizient Bauen und Sanieren konnten 2013 rund 400.000 Wohnungen gefördert werden. Die damit erzielten Einsparungen der CO2-Emissionen beziffern sich laut des Institutes für Wohnen und Umwelt (IWU) und des Fraunhofer-Institut IFAM auf jährlich knapp 750.000 Tonnen – dies entspricht in etwa dem jährlichen CO2-Auststoß von 300.000 PKW. Durch die Sanierungen konnte auch der Energieverbrauch um gut 2.000 Gigawattstunden reduziert werden.

weiterlesen »

Elementarschadendeckung nun auch in schwierigen Lagen realisierbar

05.01.2015

weiterlesen »

KfW-Förderung: Sanierte Wohnungen sparen jährlich 750.000 t CO2 ein

05.01.2015
Dank der KfW-Programme Energieeffizient Bauen und Sanieren konnten 2013 rund 400.000 Wohnungen gefördert werden. Die damit erzielten Einsparungen der CO2-Emissionen beziffern sich laut des Institutes für Wohnen und Umwelt (IWU) und des Fraunhofer-Institut IFAM auf jährlich knapp 750.000 Tonnen – dies entspricht in etwa dem jährlichen CO2-Auststoß von 300.000 PKW. Durch die Sanierungen konnte auch der Energieverbrauch um gut 2.000 Gigawattstunden reduziert werden.

weiterlesen »

Neues Jahr, neue gesetzliche Bestimmungen

02.01.2015
Ob Mindestlohn, Meldegesetz oder Mess- und Eichverordnung: Wie jedes Jahr bringt das neue Jahr zahlreiche gesetzliche Neuerungen mit sich. Welche Bestimmungen und Regelungen besonders von Haus- und Immobilienverwaltern beachtet werden sollten, hat der DDIV übersichtlich zusammengetragen.

weiterlesen »

Neues Jahr, neue gesetzliche Bestimmungen

02.01.2015
Ob Mindestlohn, Meldegesetz oder Mess- und Eichverordnung: Wie jedes Jahr bringt das neue Jahr zahlreiche gesetzliche Neuerungen mit sich. Welche Bestimmungen und Regelungen besonders von Haus- und Immobilienverwaltern beachtet werden sollten, hat der DDIV übersichtlich zusammengetragen.

weiterlesen »

Raus der Weihnachtsbaum – rein ins neue Jahr!

29.12.2014

Besinnlich waren die Festtage und rauschend die Silvesternacht. Nun ist es an der Zeit, das vergangene Jahr hinter sich zu lassen. Erste Amtshandlung 2015: Der Weihnachtsbaum muss weg. Nach zwei Wochen Standzeit im beheizten Wohnzimmer hat er schon ordentlich Nadeln gelassen. Wie Sie das ehemals schöne Grün am besten entsorgen, ohne dabei den nachbarschaftlichen Weihnachtsfrieden zu stören, zeigt der DDIV.

weiterlesen »

Raus der Weihnachtsbaum – rein ins neue Jahr!

29.12.2014

Besinnlich waren die Festtage und rauschend die Silvesternacht. Nun ist es an der Zeit, das vergangene Jahr hinter sich zu lassen. Erste Amtshandlung 2015: Der Weihnachtsbaum muss weg. Nach zwei Wochen Standzeit im beheizten Wohnzimmer hat er schon ordentlich Nadeln gelassen. Wie Sie das ehemals schöne Grün am besten entsorgen, ohne dabei den nachbarschaftlichen Weihnachtsfrieden zu stören, zeigt der DDIV.

weiterlesen »