Für Eigentümer werden Wohnungsleerstände künftig in immer mehr Regionen in Deutschland zum Problem, vor allem in wirtschaftlich schwächeren und ländlichen Regionen. Denn die Schere zwischen wachsenden und schrumpfenden Regionen öffnet sich weiter. Das geht aus einer Studie im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hervor. Das Institut warnt davor, dass sich bis 2030 ein bundesweiter Wohnungsüberschuss von fast 5 Millionen Wohnungen aufbauen könnte.
VDIV-News
27.01.2015
Strukturschwache Regionen leiden unter Wohnungsüberschuss: Bis zu 5 Millionen leere Wohnungen bis 2030 erwartet
27.01.2015
Für Eigentümer werden Wohnungsleerstände künftig in immer mehr Regionen in Deutschland zum Problem, vor allem in wirtschaftlich schwächeren und ländlichen Regionen. Denn die Schere zwischen wachsenden und schrumpfenden Regionen öffnet sich weiter. Das geht aus einer Studie im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hervor. Das Institut warnt davor, dass sich bis 2030 ein bundesweiter Wohnungsüberschuss von fast 5 Millionen Wohnungen aufbauen könnte.
Berlin: Umwandlungsverbot in Planung
19.01.2015
Die Anzahl der in Eigentumswohnungen umgewandelten Mietwohnungen hat sich in Berlin im vergangenen Jahr verdoppelt. Das führt zu einem geringen Angebot von Mietwohnungen und in der Folge zu steigenden Mieten. Der Berliner Senat will dem künftig entgegenwirken und plant ein Umwandlungsverbot. Schon im März soll eine Verordnung vorgelegt werden, die eine Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen künftig nur noch unter bestimmten Bedingungen möglich macht.
Berlin: Umwandlungsverbot in Planung
19.01.2015
Die Anzahl der in Eigentumswohnungen umgewandelten Mietwohnungen hat sich in Berlin im vergangenen Jahr verdoppelt. Das führt zu einem geringen Angebot von Mietwohnungen und in der Folge zu steigenden Mieten. Der Berliner Senat will dem künftig entgegenwirken und plant ein Umwandlungsverbot. Schon im März soll eine Verordnung vorgelegt werden, die eine Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen künftig nur noch unter bestimmten Bedingungen möglich macht.
BMWi veröffentlicht Broschüre zum Sanierungsbedarf im Gebäudebestand
14.01.2015
Das Bundeswirtschaftsministerium hat als Teil seiner 10-Punkte-Energie-Agenda die Publikation Sanierungsbedarf im Gebäudebestand. Ein Beitrag zur Energieeffizienzstrategie Gebäude" herausgegeben. Das BMWi nimmt damit den gesamten Gebäudebestand Deutschlands in Augenschein und will so die Frage beantworten, wie die Energiewende bis 2050 erreicht werden kann. Das Programm soll Immobilieneigentümern sinnvolle Perspektiven bei der energetischen Sanierung ihres Eigentums vermitteln und bei der Umsetzung unterstützen.
BMWi veröffentlicht Broschüre zum Sanierungsbedarf im Gebäudebestand
14.01.2015
Das Bundeswirtschaftsministerium hat als Teil seiner 10-Punkte-Energie-Agenda die Publikation Sanierungsbedarf im Gebäudebestand. Ein Beitrag zur Energieeffizienzstrategie Gebäude" herausgegeben. Das BMWi nimmt damit den gesamten Gebäudebestand Deutschlands in Augenschein und will so die Frage beantworten, wie die Energiewende bis 2050 erreicht werden kann. Das Programm soll Immobilieneigentümern sinnvolle Perspektiven bei der energetischen Sanierung ihres Eigentums vermitteln und bei der Umsetzung unterstützen.
Messe- und Eichgesetz: Online-Meldung möglich
12.01.2015
Seit Jahresbeginn ist das novellierte Mess- und Eichgesetz in Kraft. Damit gelten neue Pflichten für Immobilienbesitzer, Wohnungseigentümergemeinschaften sowie Haus- und Immobilienverwalter. Alle neuen und erneuerten Messgeräte, die der Erfassung von Warm- und Kaltwasser sowie thermischer Energie dienen, müssen dem zuständigen Eichamt gemeldet werden. Neu ist, dass die Meldung der Geräte ab sofort auch ganz komfortabel per Online-Formular möglich ist.
Messe- und Eichgesetz: Online-Meldung möglich
12.01.2015
Seit Jahresbeginn ist das novellierte Mess- und Eichgesetz in Kraft. Damit gelten neue Pflichten für Immobilienbesitzer, Wohnungseigentümergemeinschaften sowie Haus- und Immobilienverwalter. Alle neuen und erneuerten Messgeräte, die der Erfassung von Warm- und Kaltwasser sowie thermischer Energie dienen, müssen dem zuständigen Eichamt gemeldet werden. Neu ist, dass die Meldung der Geräte ab sofort auch ganz komfortabel per Online-Formular möglich ist.
Erster DDIVnewsletter des Jahres online
08.01.2015
Auch im neuen Jahr informiert der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) regelmäßig über Neuigkeiten aus Immobilienwirtschaft, Politik und angrenzender Gebiete. In der ersten Ausgabe 2015 ruft der DDIV alle professionellen Haus- und Immobilienverwalter zur Teilnahme am 3. Branchenbarometer auf. Außerdem informiert der beliebte Newsdienst sowohl über die gesetzlichen Neuerungen des Jahres als auch über aktuelle richterliche Entscheidungen. Sie gehören noch nicht zu den rund 11.000 Abonnenten?
Erster DDIVnewsletter des Jahres online
08.01.2015
Auch im neuen Jahr informiert der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) regelmäßig über Neuigkeiten aus Immobilienwirtschaft, Politik und angrenzender Gebiete. In der ersten Ausgabe 2015 ruft der DDIV alle professionellen Haus- und Immobilienverwalter zur Teilnahme am 3. Branchenbarometer auf. Außerdem informiert der beliebte Newsdienst sowohl über die gesetzlichen Neuerungen des Jahres als auch über aktuelle richterliche Entscheidungen. Sie gehören noch nicht zu den rund 11.000 Abonnenten?