VDIV-News

München erhält neuen Mietspiegel

20.03.2015
Münchens Stadtrat hat einen neuen, qualifizierten Mietspiegel veröffentlicht. Demnach stiegen die Mieten seit 2012 im Schnitt um sechs Prozent auf die heute durchschnittlichen 10,73 Euro pro Quadratmeter. Seit 12 Jahren ist dies die höchste Mietssteigerung. Dank des Mietspiegels können Vermieter, Mieter und Gerichte die ortsüblichen Vergleichsmieten bestimmen. Diese stellt in bestehenden Mietverhältnissen die Obergrenze für Mieterhöhungen dar.

weiterlesen »

München erhält neuen Mietspiegel

20.03.2015
Münchens Stadtrat hat einen neuen, qualifizierten Mietspiegel veröffentlicht. Demnach stiegen die Mieten seit 2012 im Schnitt um sechs Prozent auf die heute durchschnittlichen 10,73 Euro pro Quadratmeter. Seit 12 Jahren ist dies die höchste Mietssteigerung. Dank des Mietspiegels können Vermieter, Mieter und Gerichte die ortsüblichen Vergleichsmieten bestimmen. Diese stellt in bestehenden Mietverhältnissen die Obergrenze für Mieterhöhungen dar.

weiterlesen »

DDIV und KfW vertiefen Partnerschaft

19.03.2015
Mit mehr als 9 Mio. Wohnungen nehmen WEGs einen enormen Stellenwert bei der Umsetzung der Energiewende ein. Dabei gelten noch immer mehr als 70 Prozent von ihnen als sanierungsbedürftig. WEGs bilden damit das Schlusslicht beim Sanierungsfortschritt. Um dem erfolgreich entgegenzuwirken und auf breiter Basis über die Sanierung in WEGs zu informieren, haben DDIV und KfW ihre langjährige Zusammenarbeit mit einer Förderpartnerschaft weiter intensiviert.

weiterlesen »

DDIV und KfW vertiefen Partnerschaft

19.03.2015
Mit mehr als 9 Mio. Wohnungen nehmen WEGs einen enormen Stellenwert bei der Umsetzung der Energiewende ein. Dabei gelten noch immer mehr als 70 Prozent von ihnen als sanierungsbedürftig. WEGs bilden damit das Schlusslicht beim Sanierungsfortschritt. Um dem erfolgreich entgegenzuwirken und auf breiter Basis über die Sanierung in WEGs zu informieren, haben DDIV und KfW ihre langjährige Zusammenarbeit mit einer Förderpartnerschaft weiter intensiviert.

weiterlesen »

8,8 Prozent mehr Genehmigungen in 2014: Nachfrage nach Eigentumswohnungen ungebrochen

18.03.2015
Der Neubau von Eigentumswohnungen wächst stärker, als alle anderen Eigentumsformen in Deutschland: 2014 wurde der Bau von über 72.000 neuen Wohnungen in dem Segment genehmigt. Während die Baugenehmigungen insgesamt um 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr stiegen, erhöhte sich die Zahl der genehmigten Eigentumswohnungen sogar um 8,8 Prozent. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.

weiterlesen »

Ausschreibung zum Immobilienverwalter des Jahres gestartet

18.03.2015
Erfolgreiche Kundenbindung und Neukundengewinnung in Immobilienverwaltungen – wie aus Eigentümern Fans werden! Das ist das aktuelle Motto des Wettbewerbes „Immobilienverwalter des Jahres". Auch in 2015 reicht der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V. (DDIV) diesen Preis aus und ruft alle professionellen Haus- und Immobilienverwalter zur Teilnahme auf.

weiterlesen »

Ausschreibung zum Immobilienverwalter des Jahres gestartet

18.03.2015
Erfolgreiche Kundenbindung und Neukundengewinnung in Immobilienverwaltungen – wie aus Eigentümern Fans werden! Das ist das aktuelle Motto des Wettbewerbes „Immobilienverwalter des Jahres". Auch in 2015 reicht der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V. (DDIV) diesen Preis aus und ruft alle professionellen Haus- und Immobilienverwalter zur Teilnahme auf.

weiterlesen »

8,8 Prozent mehr Genehmigungen in 2014: Nachfrage nach Eigentumswohnungen ungebrochen

18.03.2015
Der Neubau von Eigentumswohnungen wächst stärker, als alle anderen Eigentumsformen in Deutschland: 2014 wurde der Bau von über 72.000 neuen Wohnungen in dem Segment genehmigt. Während die Baugenehmigungen insgesamt um 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr stiegen, erhöhte sich die Zahl der genehmigten Eigentumswohnungen sogar um 8,8 Prozent. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.

weiterlesen »

DDIV beim Zukunft Wohnen 2050: WEG und Verwalter stärker fördern

16.03.2015
Anlässlich des Kolloquiums Zukunft Wohnen 2050 lud der Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung (BAKA) zur Diskussion mit Politik, Immobilienwirtschaft und Praxis. DDIV-Geschäftsführer Martin Kaßler vertrat die Immobilienverwalter. In seinem Vortrag und in der anschließenden Podiumsdiskussion wies er erneut darauf hin, dass WEG im Rahmen der Förderpolitik zur Energiewende vernachlässigt werden.

weiterlesen »

DDIV beim Zukunft Wohnen 2050: WEG und Verwalter stärker fördern

16.03.2015
Anlässlich des Kolloquiums Zukunft Wohnen 2050 lud der Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung (BAKA) zur Diskussion mit Politik, Immobilienwirtschaft und Praxis. DDIV-Geschäftsführer Martin Kaßler vertrat die Immobilienverwalter. In seinem Vortrag und in der anschließenden Podiumsdiskussion wies er erneut darauf hin, dass WEG im Rahmen der Förderpolitik zur Energiewende vernachlässigt werden.

weiterlesen »