VDIV-News

Grunderwerbssteuer: Seit 2006 bundesweites Plus von 37,7 Prozent

11.02.2015
Mit diesem Jahr haben gleich zwei Bundesländer die Grunderwerbsteuer erhöht. Nach NRW und dem Saarland wird sie auch in Brandenburg auf 6,5 Prozent ansteigen. Die Mehreinnahmen sollen in Bildung und Infrastruktur investiert werden. Wie sehr die Länder seit der Föderalismusreform 2006 von den Steuereinnahmen profitieren, hat nun eine Ausarbeitung der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages ergeben. Demnach ist ein aus der Grunderwerbsteuer resultierendes Plus von 37,7 Prozent zu verzeichnen.

weiterlesen »

BMWi: Einbau von Smart Meter doch nicht verpflichtend für jeden Haushalt

10.02.2015
Am 9. Februar veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 7 Eckpunkte für das „Verordnungspaket Intelligente Netze". Als „Baustein für die Energiewende" gedacht, sieht es die Umsetzung der verbindlichen Vorgabe des Koalitionsvertrages für den Einsatz intelligenter Messsysteme vor.

weiterlesen »

BMWi: Einbau von Smart Meter doch nicht verpflichtend für jeden Haushalt

10.02.2015
Am 9. Februar veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 7 Eckpunkte für das „Verordnungspaket Intelligente Netze". Als „Baustein für die Energiewende" gedacht, sieht es die Umsetzung der verbindlichen Vorgabe des Koalitionsvertrages für den Einsatz intelligenter Messsysteme vor.

weiterlesen »

Beliebt: Umzug planen über das Internet

02.02.2015
Das Gros der Deutschen plant den Umzug online. Das hat aktuell eine Erhebung der Ludwig-Maximilians-Universität München ergeben. Demzufolge informieren sich rund 70 Prozent der Umzugswilligen über das Internet. Besonders häufig werden Immobilienportale als Informationsplattform genutzt. Nur knapp dahinter liegen mit 68 Prozent Freunde und Familie, die beim Umzugsvorhaben um Rat gefragt werden.

weiterlesen »

Buchtipp: Rechtshandbuch Immobilien in zwei Bänden

02.02.2015
Diesmal empfiehlt der DDIV eine Loseblattsammlung aus dem Beck Verlag. Für die tägliche Arbeit der Bauträger, Baubetreuer, Makler, Hausverwalter, Steuerberater, Rechtsanwälte und Notare konzipiert, vermittelt das „Rechtshandbuch Immobilien" in zwei Bänden übersichtlich gegliedert die wichtigsten Themen für die Immobilienbranche.

weiterlesen »

Buchtipp: Rechtshandbuch Immobilien in zwei Bänden

02.02.2015
Diesmal empfiehlt der DDIV eine Loseblattsammlung aus dem Beck Verlag. Für die tägliche Arbeit der Bauträger, Baubetreuer, Makler, Hausverwalter, Steuerberater, Rechtsanwälte und Notare konzipiert, vermittelt das „Rechtshandbuch Immobilien" in zwei Bänden übersichtlich gegliedert die wichtigsten Themen für die Immobilienbranche.

weiterlesen »

Beliebt: Umzug planen über das Internet

02.02.2015
Das Gros der Deutschen plant den Umzug online. Das hat aktuell eine Erhebung der Ludwig-Maximilians-Universität München ergeben. Demzufolge informieren sich rund 70 Prozent der Umzugswilligen über das Internet. Besonders häufig werden Immobilienportale als Informationsplattform genutzt. Nur knapp dahinter liegen mit 68 Prozent Freunde und Familie, die beim Umzugsvorhaben um Rat gefragt werden.

weiterlesen »

Solaranlage ist für 20 Prozent der Mieter und Käufer ein Kriterium

29.01.2015

Energiethemen spielen eine immer stärkere Rolle bei dem Kauf oder die Miete von Wohneigentum. Dies bestätigt eine Untersuchung eines Energie- und IT-Unternehmens. Konkret sind für 20 Prozent der Befragten eine Solaranlage auf dem Dach oder ein Blockheizkraftwerk im Keller ein wesentliches Kriterium bei der Entscheidung für eine Immobilie. Ein Argument, welches auch Verwalter berücksichtigen sollten.

weiterlesen »

Wohnimmobilien: Hohe Nachfrage, keine Blase, aber Erbschaftswelle erwartet

29.01.2015

Zwar sind in einigen regionalen Teilmärkten Überhitzungstendenzen auf dem Wohnungsmarkt erkennbar. Allerdings ist aufgrund eines stabilen Umfeldes keine Gefahr einer Blasenbildung sichtbar. Das ist das Ergebnis der Studie „Wohnimmobilien 2015", die im Auftrag der Deutschen Bank vom Institut für Immobilienwirtschaft der Universität Regensburg (IREBS) durchgeführt wurde.

weiterlesen »

DDIV vertritt Verwalterbranche beim BID-Neujahrsempfang

29.01.2015

Rund 350 Gäste folgten vergangenen Mittwoch der Einladung der BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland zu ihrem Neujahrsempfang. Der Abend stand im Zeichen des Dialogs zwischen Politik und Wirtschaft. Die Verwalterbranche wurde durch zahlreiche Vertreter des DDIV und seiner Landesverbände repräsentiert.

weiterlesen »