VDIV-News

Nach Berliner Volksentscheid: Enteignung weiter auf dem Pr?fstand

27.10.2021

Mit 57,6 Prozent stimmten die Berliner am 26. September 2021 in einem Entscheid der Volksinitiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ für die Einführung eines Vergesellschaftungsgesetztes (VerG) und die damit verbundene Vergesellschaftung von privaten Wohnungskonzernen. Doch trotz des Ergebnisses ist das Vorhaben juristisch gesehen schwierig und soll nun von einer Expertenkommission geprüft werden.

weiterlesen »

Bauministerium: PR-Gag verdeutlicht Wunsch der Branche

25.10.2021

Ein PR-Gag, mit ernstem Hintergrund: Am 20. Oktober veröffentlichte der GdW (Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.) eine Pressemeldung mit dem Titel „Wohnungswirtschaft begrüßt neues Ministerium für gutes Wohnen“. Sogar eine Webseite wurde verlinkt, auf welche der Interessierte tatsächlich zugreifen kann. Der PR-Gag untermauert eine alte Forderung der Wohnungswirtschaft nach einem eigenständigen Bauministerium zu den Themen Bauen und Wohnen.

weiterlesen »

Antragstellung von Wohnungseigent?mergemeinschaften (WEG) bei Sanierungsvorhaben am Gemeinschaftseigentum

14.10.2021

Ab dem 21.10.2021 ist bei Vorhaben von Wohnungseigentümern am Gemeinschaftseigentum eine Antragsstellung bei der KfW ausschließlich durch die WEG möglich. Hierfür stellt der Verwalter der WEG oder ein anderer Vertretungsberechtigter als Bevollmächtigter einen gemeinschaftlichen Zuschuss- oder Kreditantrag auf Grundlage entsprechender Beschlüsse der WEG zur Sanierung und Antragstellung. Die BEG-Richtlinien Wohngebäude (BEG WG), Nichtwohngebäude (BEG NWG) und Einzelmaßnahmen (BEG EM) inklusive der Technischen Mindestanforderungen wurden überarbeitet und treten zum 21.10.2021 in Kraft.

weiterlesen »

Deutsche Gro?st?dte: Mietpreise nehmen ab

13.10.2021

In den letzten Jahren sind die Mieten in deutschen Großstädten enorm angestiegen. Jetzt stabilisiert sich die Lage nach einer Studie von Immowelt. Teilweise sind sogar Preiskorrekturen zu sehen. In Berlin hingegen gehen die Mietpreise seit der Aufhebung des Mietendeckels weiter bergauf.

weiterlesen »

Bundesverband f?r eMobilit?t (BEM): Mindestanschlussleistung f?r Haushalte als Grundversorgung n?tig

13.10.2021

Der Bundesverband für eMobilität (BEM) schlägt vor, dass für Haushalte pro Stellplatz eine Mindestanschlussleistung vorzusehen ist, um die Elektromobilität nicht nur weiter zu fördern, sondern auch die Mobilitätswende durch die Grundversorgung eines jeden Haushalts anzutreiben.

weiterlesen »

Vonovia sichert sich Mehrheit bei Konkurrenten Deutsche Wohnen

12.10.2021

Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia konnte sich mit 60,3 Prozent die Mehrheit bei seinem Konkurrenten Deutsche Wohnen sichern. Das Bestandsvolumen bei Vonovia wächst somit auf über eine halbe Millionen Wohnungen, lässt der Wohnungsriese in einer konzerneigenen Pressenachricht verlauten.

weiterlesen »

Dena liefert neuer Regierung Handlungsempfehlungen zur Klimaneutralit

12.10.2021

Die Sondierungsgespräche sind im vollen Gange und bereits die erste Handlungsempfehlung liegt auf dem Tisch: Die Deutsche Energie-Agentur (dena) macht bereits deutlich, welche Herausforderungen die kommende Regierung haben wird, um Deutschland auf den Weg des klimafreundlichen Daseins zu bringen.

weiterlesen »

Bauen in Deutschland: H?chster Preisanstieg seit 1970

11.10.2021

Laut des Statistischen Bundesamts (Destatis) sind der Mehrwertsteuereffekt und eine hohe Nachfrage nach Baumaterialien für den enormen Preisanstieg im Bausektor für Wohngebäude verantwortlich. Seit 51 Jahren gab es nicht mehr ein derartiges Wachstum der Baukosten.

weiterlesen »

Brandschutzpr?fungen bei Einbau von Wallboxen

11.10.2021

Der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS) rät, dass beim Einbau von Wallboxen eine Brandschutzprüfung erfolgen sollte – besonders, wenn es sich um den nachträglichen Einbau der Ladestationen handelt.

weiterlesen »

Mieter m?chten laut Studie Verantwortung zum Schutz des Klimas ?bernehmen

07.10.2021

Nach einer aktuellen Studie der TU Darmstadt im Auftrag der noventic group möchten Mieter stärker in den Klimaschutz-Vorgang in den eigenen vier Wänden eingebunden werden. Besonders die Faktoren Kosten, Komfort und die einfache Bedienbarkeit sind ausschlaggebend für die Unterstützung seitens der Mieter, urteilt die Studie.

weiterlesen »