27.11.2014
Die im Koalitionsvertrag vorgesehene Absenkung und Begrenzung der Mieterhöhung nach Modernisierung höhlt die „Miete" als Gebrauchsüberlassung aus. Das ergab nun ein Gutachten des InWIS-Instituts im Auftrag der BID. Die Absenkung der Mieterhöhung von 11 auf 10 Prozent und die Begrenzung bis zum Ende der Amortisationsdauer würden Modernisierungsmaßnahmen durchgängig unwirtschaftlich machen, so die Vertreter der Immobilienwirtschaft.
VDIV-News
Investitionsprozesse bei Eigentümergemeinschaften: Forschungsprojekt abgeschlossen
27.11.2014
Wie verlaufen Entscheidungsprozesse in WEGs? Wer entscheidet über energetische Sanierungsmaßnahmen? Und welche Rolle übernehmen WEG-Verwalter? Das Bundesministerium für Wirtschaft wollte es genau wissen und hat ein Forschungsprojekt zu den Investitionsprozessen bei Wohnungseigentümergemeinschaften durchgeführt. Besonders berücksichtigt wurden hierbei energetische und altersgerechte Sanierungsprozesse. Am 10. Dezember werden die Ergebnisse offiziell in Berlin vorgestellt
Weiterhin steigende Preise bei Wohn- und Gewerbeimmobilien
26.11.2014
Auch im dritten Quartal 2014 stiegen die Preise auf dem deutschen Immobilienmarkt. Wie aktuelle Zahlen belegen, gab es den stärksten Anstieg mit 7,2 Prozentpunkten bei den Kaufpreisen von Mehrfamilienhäusern. Der auf Basis echter Transaktionsdaten ermittelte Index legte für den gesamten deutschen Markt von Juli bis September 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,8 Prozent zu
Nikolaustag: Vorsicht bei zu vielen Stiefeln im Hausflur
26.11.2014
Wie jedes Jahr, stellen zum Nikolaustag wieder eine Vielzahl von Kindern und Erwachsenen die geputzten Schuhe vor die Tür. Eine Tradition, die in Mehrfamilienhäusern jedoch zu riskanten Unfällen führen kann. Denn zu viele Schuhe und dauerhaft abgestellte Gegenstände im Treppenhaus und Hausflur sind Stolperfallen, versperren Rettungswege, gefährden Bewohner und sind damit verboten.
Weiterhin steigende Preise bei Wohn- und Gewerbeimmobilien
26.11.2014
Auch im dritten Quartal 2014 stiegen die Preise auf dem deutschen Immobilienmarkt. Wie aktuelle Zahlen belegen, gab es den stärksten Anstieg mit 7,2 Prozentpunkten bei den Kaufpreisen von Mehrfamilienhäusern. Der auf Basis echter Transaktionsdaten ermittelte Index legte für den gesamten deutschen Markt von Juli bis September 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,8 Prozent zu
Nikolaustag: Vorsicht bei zu vielen Stiefeln im Hausflur
26.11.2014
Wie jedes Jahr, stellen zum Nikolaustag wieder eine Vielzahl von Kindern und Erwachsenen die geputzten Schuhe vor die Tür. Eine Tradition, die in Mehrfamilienhäusern jedoch zu riskanten Unfällen führen kann. Denn zu viele Schuhe und dauerhaft abgestellte Gegenstände im Treppenhaus und Hausflur sind Stolperfallen, versperren Rettungswege, gefährden Bewohner und sind damit verboten.
Höhere Grunderwerbssteuer auch in Brandenburg
24.11.2014
Auch das Land Brandenburg möchte vom Kauf- und Bauboom stärker profitieren. Nachdem vor einigen Wochen bereits Nordrhein-Westfalen und das Saarland die Grunderwerbsteuer erhöht haben, legt auch Brandenburg ab Sommer 2015 1,5 Prozentpunkte drauf und fordert 6,5 Prozent. Land und Kommunen können dann mit Mehreinnahmen von rund 50 Millionen Euro rechnen.
Höhere Grunderwerbssteuer auch in Brandenburg
24.11.2014
Auch das Land Brandenburg möchte vom Kauf- und Bauboom stärker profitieren. Nachdem vor einigen Wochen bereits Nordrhein-Westfalen und das Saarland die Grunderwerbsteuer erhöht haben, legt auch Brandenburg ab Sommer 2015 1,5 Prozentpunkte drauf und fordert 6,5 Prozent. Land und Kommunen können dann mit Mehreinnahmen von rund 50 Millionen Euro rechnen.
Erfolgreiches Sanierungs-Symposium in Magdeburg
21.11.2014
Vom vorletzten KfW-Fachsymposium des Jahres profitierten am 20. November Haus- und Immobilienverwalter in Sachsen-Anhalt. Eine Vielzahl folgte der Einladung von KfW, DDIV und dem VdIV Sachsen-Anhalt nach Magdeburg. Experten der Wohnungswirtschaft informierten auf der Tagesveranstaltung zur energetischen Sanierung in Wohnungseigentümergemeinschaften und verteilten praktische Hinweise zur Beantragung von Förder- und Finanzierungsmitteln.
Erfolgreiches Sanierungs-Symposium in Magdeburg
21.11.2014
Vom vorletzten KfW-Fachsymposium des Jahres profitierten am 20. November Haus- und Immobilienverwalter in Sachsen-Anhalt. Eine Vielzahl folgte der Einladung von KfW, DDIV und dem VdIV Sachsen-Anhalt nach Magdeburg. Experten der Wohnungswirtschaft informierten auf der Tagesveranstaltung zur energetischen Sanierung in Wohnungseigentümergemeinschaften und verteilten praktische Hinweise zur Beantragung von Förder- und Finanzierungsmitteln.