VDIV-News

Rund die Hälfte der Vermieter legt Energieausweis nicht vor

10.06.2015
Der Energieausweis ist in der Immobilienbranche gut bekannt. Es bestünde demnach kein Anlass zur Annahme, dass die in der EnEV 2014 geregelte Pflicht zur Vorlage von Energieausweisen nicht nachgekommen werde, heißt es bei der Bundesregierung. Der Mieterbund kann dem nicht zustimmen. Laut einer Stichprobe der Mietervereine Berlin, München, Hannover und Stuttgart hatten 75 Prozent der Makler und Verwalter den obligatorischen Nachweis nicht parat.

weiterlesen »

Mit „Provisionsfrei für Mieter“ werben: Nach dem 1. Juni für Mietimmobilien rechtswidrig

10.06.2015
Das Bestellerprinzip ist nun nach langer Diskussion bundesweit in Kraft getreten. Ab jetzt dürfen Makler Provisionen nur noch von demjenigen verlangen, der die Immobiliensuche in Auftrag gegeben hat. Der Provisionsanspruch entsteht lediglich dann, wenn der provisionspflichtige Auftrag zumindest in Textform erteilt wurde. Die neuen Regelungen haben auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für Inserate von Immobilien verschärft.

weiterlesen »

Mit „Provisionsfrei für Mieter“ werben: Nach dem 1. Juni für Mietimmobilien rechtswidrig

10.06.2015
Das Bestellerprinzip ist nun nach langer Diskussion bundesweit in Kraft getreten. Ab jetzt dürfen Makler Provisionen nur noch von demjenigen verlangen, der die Immobiliensuche in Auftrag gegeben hat. Der Provisionsanspruch entsteht lediglich dann, wenn der provisionspflichtige Auftrag zumindest in Textform erteilt wurde. Die neuen Regelungen haben auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für Inserate von Immobilien verschärft.

weiterlesen »

Rund die Hälfte der Vermieter legt Energieausweis nicht vor

10.06.2015
Der Energieausweis ist in der Immobilienbranche gut bekannt. Es bestünde demnach kein Anlass zur Annahme, dass die in der EnEV 2014 geregelte Pflicht zur Vorlage von Energieausweisen nicht nachgekommen werde, heißt es bei der Bundesregierung. Der Mieterbund kann dem nicht zustimmen. Laut einer Stichprobe der Mietervereine Berlin, München, Hannover und Stuttgart hatten 75 Prozent der Makler und Verwalter den obligatorischen Nachweis nicht parat.

weiterlesen »

VERWALTERTAGaktuell: Elektromobilität und Wohngebäude - was kommt auf die Immobilienbranche zu?

08.06.2015
Noch sind sie nicht flächendeckend im Einsatz – die Elektroautos. Das wird sich mehr und mehr ändern, schließlich ist die Elektromobilität ein bedeutendes Zukunftsthema und erklärtes Ziel. Allerdings haben diese Verkehrsmittel umfangreiche Ansprüche an die Infrastruktur, insbesondere an die Betankung und das sichere Abstellen. Hier kommt die Wohnungswirtschaft ins Spiel. Wie Wohnungseigentümergemeinschaften beispielsweise für wohnungsnahe Stromlade- und Abstellplätze sorgen können, das ist Teil eines Vortrages auf dem 23. Deutschen Verwaltertag.

weiterlesen »

VERWALTERTAGaktuell: Elektromobilität und Wohngebäude - was kommt auf die Immobilienbranche zu?

08.06.2015
Noch sind sie nicht flächendeckend im Einsatz – die Elektroautos. Das wird sich mehr und mehr ändern, schließlich ist die Elektromobilität ein bedeutendes Zukunftsthema und erklärtes Ziel. Allerdings haben diese Verkehrsmittel umfangreiche Ansprüche an die Infrastruktur, insbesondere an die Betankung und das sichere Abstellen. Hier kommt die Wohnungswirtschaft ins Spiel. Wie Wohnungseigentümergemeinschaften beispielsweise für wohnungsnahe Stromlade- und Abstellplätze sorgen können, das ist Teil eines Vortrages auf dem 23. Deutschen Verwaltertag.

weiterlesen »

BID: Mietpreisbremse wird zur Investitionsbremse

01.06.2015
Heute tritt das Gesetz zur sogenannten Mietpreisbremse in Kraft. Sie gilt aber zunächst nur in Berlin. Die übrigen Bundesländer haben von der bereits seit Ende April bestehenden Möglichkeit bisher keinen Gebrauch gemacht, per Rechtsverordnung Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt auszuweisen, in denen die Miete bei einer Neuvermietung auf maximal zehn Prozent über dem ortsüblichen Niveau beschränkt sein soll. Sie halten sich zurück und prüfen vorerst mögliche Risiken eines solch radikalen Eingriffs.

weiterlesen »

DDIV jetzt auch bei Twitter: @verwalterstimme folgen und retweeten

01.06.2015

Für die meisten Immobilienverwalter sind die sozialen Medien längst kein Neuland mehr. Schließlich können Kanäle wie Facebook und Twitter die gewünschte Zielgruppe unmittelbar erreichen. Dem wird nun auch der DDIV gerecht. Unter @verwalterstimme "zwitschert" der DDIV nun über Neuigkeiten aus den politischen Gremien ebenso wie über brandaktuelle News rund um das Thema Immobilienverwaltung. Interessierte Hausverwalter sind herzlich eingeladen, zu folgen und retweeten. Sie erreichen uns unter twitter.com/Verwalterstimme

weiterlesen »

DDIV jetzt auch bei Twitter: @verwalterstimme folgen und retweeten

01.06.2015

Für die meisten Immobilienverwalter sind die sozialen Medien längst kein Neuland mehr. Schließlich können Kanäle wie Facebook und Twitter die gewünschte Zielgruppe unmittelbar erreichen. Dem wird nun auch der DDIV gerecht. Unter @verwalterstimme "zwitschert" der DDIV nun über Neuigkeiten aus den politischen Gremien ebenso wie über brandaktuelle News rund um das Thema Immobilienverwaltung. Interessierte Hausverwalter sind herzlich eingeladen, zu folgen und retweeten. Sie erreichen uns unter twitter.com/Verwalterstimme

weiterlesen »

BID: Mietpreisbremse wird zur Investitionsbremse

01.06.2015
Heute tritt das Gesetz zur sogenannten Mietpreisbremse in Kraft. Sie gilt aber zunächst nur in Berlin. Die übrigen Bundesländer haben von der bereits seit Ende April bestehenden Möglichkeit bisher keinen Gebrauch gemacht, per Rechtsverordnung Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt auszuweisen, in denen die Miete bei einer Neuvermietung auf maximal zehn Prozent über dem ortsüblichen Niveau beschränkt sein soll. Sie halten sich zurück und prüfen vorerst mögliche Risiken eines solch radikalen Eingriffs.

weiterlesen »