11.06.2015
Nun ist sie da, die heftig umstrittene Mietpreisbremse allerdings nicht überall. Während die Bundeshauptstadt die Mietpreisregulierung pünktlich zum 1. Juni einführte und auch Nordrhein-Westfalen einen Monat später nachzieht, ringen zahlreiche Länder und Kommunen mit der Umsetzung. So sieht beispielsweise Rheinland-Pfalz die Regulierung lediglich in drei Städten, nämlich Trier, Landau und Main, vor. Das Saarland hingegen lehnt die Umsetzung gänzlich ab. Nun wird ein weiteres Bundesland die Kappungsgrenze senken und damit die Mieterhöhung in bestehenden Mieverhältnissen begrenzen.
VDIV-News
Verkehrssicherungspflicht auch im Sommer beachten!
11.06.2015
Die Bäume und Sträucher erscheinen in sattem Grün, bunte Blüten breiten sich aus, die Luft ist mild. Der Sommer ist da. Gärten und Innenhöfe sind nun wieder Wohnzimmer auf Zeit. Doch was passiert, wenn das schöne Grün zur Gefahr wird, wenn wuchernde Hecken Gehwege zum Hindernissparkur machen und morsche Bäume beim nächsten Wetterumschwung Äste zu verlieren drohen? Wer steht hier in der Verantwortung und sorgt für die Sicherheit von Anwohnern und Passanten?
Wohngeldreform: Gesetzesentwurf stößt bei Verbänden auf breite Zustimmung
11.06.2015
Der Gesetzesentwurf zur Erhöhung des Wohngeldes wird von der Immobilienwirtschaft begrüßt. Das erste Mal seit 2009 sollen damit die Zuschüsse erhöht werden. Kritisiert wurde aber, dass das Wohngeld nicht dynamisch angepasst wird. In der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, hatten Verbände der Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, sich zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Wohngeldreform zu äußern. Die Sachverständigen begrüßten die meisten der Neuerungen und sahen nur wenige Fehlanreize"
KfW-Förderung auch für junge Häuser
11.06.2015
Ab August wird die Sanierung im Rahmen des Programms „Energieeffizient Sanieren" auch für Häuser gefördert, die zwischen 1995 und 2001 erbaut wurden. Bisher waren lediglich Wohngebäude förderfähig, für die vor dem 1. Januar 1995 der Bauantrag gestellt wurde. Ab August 2015 wird die Gruppe der förderfähigen Wohngebäude auch für „junge Häuser" geöffnet. Bis zu 50.000 Euro je Wohneinheit können bei Einzelmaßnahmen zu zinsgünstigen 0,75 Prozent über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) finanziert werden.
Smoove neuer Partner des DDIV
11.06.2015
Die erste Online-Auktionsplattform für Mietwohnungen, smmove Deutschland, ist neuer Premiumpartner des DDIV. Das Start-up-Unternehmen will den aktuellen Umwälzungen innerhalb der Immobilienwirtschaft aufgrund der Einführung des Bestellerprinzips mit innovativen Konzepten begegnen. Denn die neue Regelung wird dazu führen, dass viele Vermieter künftig die Vermarktung ihrer Objekte selbst in die Hand nehmen, dafür aber nicht ausreichend Kapazitäten zur Verfügung haben
KfW-Förderung auch für junge Häuser
11.06.2015
Ab August wird die Sanierung im Rahmen des Programms „Energieeffizient Sanieren" auch für Häuser gefördert, die zwischen 1995 und 2001 erbaut wurden. Bisher waren lediglich Wohngebäude förderfähig, für die vor dem 1. Januar 1995 der Bauantrag gestellt wurde. Ab August 2015 wird die Gruppe der förderfähigen Wohngebäude auch für „junge Häuser" geöffnet. Bis zu 50.000 Euro je Wohneinheit können bei Einzelmaßnahmen zu zinsgünstigen 0,75 Prozent über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) finanziert werden.
Verkehrssicherungspflicht auch im Sommer beachten!
11.06.2015
Die Bäume und Sträucher erscheinen in sattem Grün, bunte Blüten breiten sich aus, die Luft ist mild. Der Sommer ist da. Gärten und Innenhöfe sind nun wieder Wohnzimmer auf Zeit. Doch was passiert, wenn das schöne Grün zur Gefahr wird, wenn wuchernde Hecken Gehwege zum Hindernissparkur machen und morsche Bäume beim nächsten Wetterumschwung Äste zu verlieren drohen? Wer steht hier in der Verantwortung und sorgt für die Sicherheit von Anwohnern und Passanten?
Wohngeldreform: Gesetzesentwurf stößt bei Verbänden auf breite Zustimmung
11.06.2015
Der Gesetzesentwurf zur Erhöhung des Wohngeldes wird von der Immobilienwirtschaft begrüßt. Das erste Mal seit 2009 sollen damit die Zuschüsse erhöht werden. Kritisiert wurde aber, dass das Wohngeld nicht dynamisch angepasst wird. In der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, hatten Verbände der Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, sich zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Wohngeldreform zu äußern. Die Sachverständigen begrüßten die meisten der Neuerungen und sahen nur wenige Fehlanreize"
Smoove neuer Partner des DDIV
11.06.2015
Die erste Online-Auktionsplattform für Mietwohnungen, smmove Deutschland, ist neuer Premiumpartner des DDIV. Das Start-up-Unternehmen will den aktuellen Umwälzungen innerhalb der Immobilienwirtschaft aufgrund der Einführung des Bestellerprinzips mit innovativen Konzepten begegnen. Denn die neue Regelung wird dazu führen, dass viele Vermieter künftig die Vermarktung ihrer Objekte selbst in die Hand nehmen, dafür aber nicht ausreichend Kapazitäten zur Verfügung haben
Mietpreisbremse: Keine flächendeckende Umsetzung
11.06.2015
Nun ist sie da, die heftig umstrittene Mietpreisbremse allerdings nicht überall. Während die Bundeshauptstadt die Mietpreisregulierung pünktlich zum 1. Juni einführte und auch Nordrhein-Westfalen einen Monat später nachzieht, ringen zahlreiche Länder und Kommunen mit der Umsetzung. So sieht beispielsweise Rheinland-Pfalz die Regulierung lediglich in drei Städten, nämlich Trier, Landau und Main, vor. Das Saarland hingegen lehnt die Umsetzung gänzlich ab. Nun wird ein weiteres Bundesland die Kappungsgrenze senken und damit die Mieterhöhung in bestehenden Mieverhältnissen begrenzen.