VDIV-News

Programm zum 23. Deutschen Verwaltertag steht – Anmeldungen ab sofort möglich!

11.03.2015
Ab sofort nimmt der DDIV Anmeldungen für das Branchenevent des Jahres entgegen. Neben hochkarätigen Gästen aus Politik, Öffentlichkeit und Wirtschaft referieren Praktiker der verschiedensten Bereiche zu aktuellen Themen, die Immobilienverwalter bewegen. Teilnehmer wählen zudem zwischen vier verwalternahen Fachforen, in denen mit Experten über aktuelle und strittige Themen diskutiert werden kann. Nehmen Sie auch am großen Festabend teil und erleben Sie Comedy und Glamour gleichermaßen.

weiterlesen »

Absenkung der Kappungsgrenze in 45 Gemeinden Baden-Württembergs

11.03.2015
In Teilen Baden-Württembergs wird die Erhöhung der Miete begrenzt. In festgelegten Gemeinden wird die Mieterhöhung von 20 auf 15 Prozent gesenkt. Seit Mai 2013 haben die Bundesländer dank des Mietrechtsänderungsgesetzes die Möglichkeit, die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen in ausgewählten Gemeinden und in bestehenden Mietverträgen auf 15 Prozent zu senken. Den Entwurf der entsprechenden der Verordnung hat aktuell auch die Landesregierung in Stuttgart gebilligt

weiterlesen »

Absenkung der Kappungsgrenze in 45 Gemeinden Baden-Württembergs

11.03.2015
In Teilen Baden-Württembergs wird die Erhöhung der Miete begrenzt. In festgelegten Gemeinden wird die Mieterhöhung von 20 auf 15 Prozent gesenkt. Seit Mai 2013 haben die Bundesländer dank des Mietrechtsänderungsgesetzes die Möglichkeit, die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen in ausgewählten Gemeinden und in bestehenden Mietverträgen auf 15 Prozent zu senken. Den Entwurf der entsprechenden der Verordnung hat aktuell auch die Landesregierung in Stuttgart gebilligt

weiterlesen »

Programm zum 23. Deutschen Verwaltertag steht – Anmeldungen ab sofort möglich!

11.03.2015
Ab sofort nimmt der DDIV Anmeldungen für das Branchenevent des Jahres entgegen. Neben hochkarätigen Gästen aus Politik, Öffentlichkeit und Wirtschaft referieren Praktiker der verschiedensten Bereiche zu aktuellen Themen, die Immobilienverwalter bewegen. Teilnehmer wählen zudem zwischen vier verwalternahen Fachforen, in denen mit Experten über aktuelle und strittige Themen diskutiert werden kann. Nehmen Sie auch am großen Festabend teil und erleben Sie Comedy und Glamour gleichermaßen.

weiterlesen »

Es grünt! Hamburg vergibt Zuschüsse für Dachbegrünung

10.03.2015
Hamburg will grüner werden und so hat die Hansestadt als erste Großstadt in Deutschland eine umfangreiche Gründachstrategie entwickelt. Ziel der Maßnahmen ist es, rund 100 Hektar Dachfläche im gesamten Stadtgebiet zu begrünen. Um die Bereitschaft zu fördern, unterstützt die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt in den nächsten vier Jahren den Bau von Gründächern mit Fördergeldern. Drei Millionen Euro sind dafür vorgesehen.

weiterlesen »

Es grünt! Hamburg vergibt Zuschüsse für Dachbegrünung

10.03.2015
Hamburg will grüner werden und so hat die Hansestadt als erste Großstadt in Deutschland eine umfangreiche Gründachstrategie entwickelt. Ziel der Maßnahmen ist es, rund 100 Hektar Dachfläche im gesamten Stadtgebiet zu begrünen. Um die Bereitschaft zu fördern, unterstützt die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt in den nächsten vier Jahren den Bau von Gründächern mit Fördergeldern. Drei Millionen Euro sind dafür vorgesehen.

weiterlesen »

Berliner Senat beschließt Umwandlungsverordnung

09.03.2015
In der Hauptstadt soll es künftig schwerer werden, in bestimmten Bezirken Mietwohnungen in Eigentum umzuwandeln. Das beschloss der Senat kürzlich. Laut entsprechender Verordnung soll dies für 21 Stadtteile mit Milieuschutz gelten. Nur in Ausnahmefällen dürfen dann Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt und verkauft werden.

weiterlesen »

Buchtipp: Plötz Immobilienführer Deutschland 2015 – mit großem Sonderteil Hamburg

09.03.2015
Über hundert Städte präsentiert, vergleicht und bewertet der Plötz Immobilienführer Deutschland mit Standorteinschätzungen, Preisen und Markttrends, neuesten infrastrukturellen Entwicklungen und Perspektiven. Nachdem in den vergangenen Jahren vor allem Top-Immobilienstandorte im Zentrum des Investoreninteresses standen, rücken nun B-Standorte in den Blick, wie aussichtsreiche Oberzentren, in denen Spielräume für Wertezuwachs bestehen.

weiterlesen »

Berliner Senat beschließt Umwandlungsverordnung

09.03.2015
In der Hauptstadt soll es künftig schwerer werden, in bestimmten Bezirken Mietwohnungen in Eigentum umzuwandeln. Das beschloss der Senat kürzlich. Laut entsprechender Verordnung soll dies für 21 Stadtteile mit Milieuschutz gelten. Nur in Ausnahmefällen dürfen dann Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt und verkauft werden.

weiterlesen »

Buchtipp: Plötz Immobilienführer Deutschland 2015 – mit großem Sonderteil Hamburg

09.03.2015
Über hundert Städte präsentiert, vergleicht und bewertet der Plötz Immobilienführer Deutschland mit Standorteinschätzungen, Preisen und Markttrends, neuesten infrastrukturellen Entwicklungen und Perspektiven. Nachdem in den vergangenen Jahren vor allem Top-Immobilienstandorte im Zentrum des Investoreninteresses standen, rücken nun B-Standorte in den Blick, wie aussichtsreiche Oberzentren, in denen Spielräume für Wertezuwachs bestehen.

weiterlesen »