13.04.2015
Zum 16. Mal laden die Berliner Energietage zu einem umfangreichen 3-Tages-Programm ein. Zahlreiche Einzelveranstaltungen informieren über aktuelle Fragen rund um Energieeffizienz und Klimaschutz. Erstmalig ist auch der Dachverband Deutscher Immobilienverwalte in einem eigenen Veranstaltungspanel am 27. April vertreten. Der DDIV legt den Schwerpunkt auf die Bedeutung von Wohnungseigentümergemeinschaften für das Gelingen der Energiewende im Gebäudebereich.
VDIV-News
3. DDIV-Branchenbarometer: Ergebnisse liegen vor
13.04.2015
Die Mehrheit der Haus- und Immobilienverwaltungen plant in diesem Jahr eine Erhöhung der Grundvergütung – das ist ein Ergebnis des 3. DDIV-Branchenbarometers. Die umfassende Strukturanalyse des Dachverbandes Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) unter Haus- und Immobilienverwaltungen bundesweit ergab zudem, dass der Professionalisierungsdruck weiter steigt.
Mietpreisbremse: Regulierung kommt nicht überall
10.04.2015
Viel wurde gestritten um die Mietpreisbremse. Nun steht die Einführung fest. Ab Juli 2015 können Länder über deren Einführung in regional angespannten Wohnungsmärkten entscheiden. Doch schon jetzt wird deutlich: Nicht überall wird die Regulierung kommen. So sehen die Bundesländer Saarland und Sachsen-Anhalt derzeit keinen Bedarf für die Einführung. Auch in Sachsen und Niedersachsen gibt es aktuell noch keine klare Einschätzung dazu. Derzeit sind die Landesregierungen angehalten, die Lage in den betreffenden Regionen zu prüfen.
Mietpreisbremse: Regulierung kommt nicht überall
10.04.2015
Viel wurde gestritten um die Mietpreisbremse. Nun steht die Einführung fest. Ab Juli 2015 können Länder über deren Einführung in regional angespannten Wohnungsmärkten entscheiden. Doch schon jetzt wird deutlich: Nicht überall wird die Regulierung kommen. So sehen die Bundesländer Saarland und Sachsen-Anhalt derzeit keinen Bedarf für die Einführung. Auch in Sachsen und Niedersachsen gibt es aktuell noch keine klare Einschätzung dazu. Derzeit sind die Landesregierungen angehalten, die Lage in den betreffenden Regionen zu prüfen.
Unternehmensprozesse optimieren für nachhaltigen Erfolg
09.04.2015
Sie ist Referentin auf dem 23. Deutschen Verwaltertag am 17./18. September in Berlin. Und sie ist ausgewiesene Expertin für die betriebswirtschaftliche Ausrichtung von Immobilienverwaltungen. Was Unternehmen hier zu beachten haben, darüber informiert Astrid Schultheis, Geschäftsführerin der Focus Immobilienverwaltung GmbH mit Sitz in Brühl, in einem der praxisnahen Verwaltertags-Fachforen. Im Gespräch mit unserem Redaktionsteam gibt sie erste Einblicke in das Thema.
Unternehmensprozesse optimieren für nachhaltigen Erfolg
09.04.2015
Sie ist Referentin auf dem 23. Deutschen Verwaltertag am 17./18. September in Berlin. Und sie ist ausgewiesene Expertin für die betriebswirtschaftliche Ausrichtung von Immobilienverwaltungen. Was Unternehmen hier zu beachten haben, darüber informiert Astrid Schultheis, Geschäftsführerin der Focus Immobilienverwaltung GmbH mit Sitz in Brühl, in einem der praxisnahen Verwaltertags-Fachforen. Im Gespräch mit unserem Redaktionsteam gibt sie erste Einblicke in das Thema.
Fehlende Angaben zum Energieausweis: ab 1. Mai drohen Bußgelder
07.04.2015
Fast ein Jahr ist die EnEV 2014 in Kraft. Seither müssen auch kommerzielle Immobilienanzeigen Angaben zum Energieausweis beinhalten. Bestand bei Zuwiderhandlung bislang die Möglichkeit zur Abmahnung, tritt das Vergehen zum 1. Mai in eine Ordnungswidrigkeit über und es drohen Bußgelder.
Fehlende Angaben zum Energieausweis: ab 1. Mai drohen Bußgelder
07.04.2015
Fast ein Jahr ist die EnEV 2014 in Kraft. Seither müssen auch kommerzielle Immobilienanzeigen Angaben zum Energieausweis beinhalten. Bestand bei Zuwiderhandlung bislang die Möglichkeit zur Abmahnung, tritt das Vergehen zum 1. Mai in eine Ordnungswidrigkeit über und es drohen Bußgelder.
Energieeffizienz und Wohnkomfort: Politik in der Pflicht
03.04.2015
Wenn es um effiziente und gesunde Wohnräume geht, ist die Politik in der Pflicht. Das empfiehlt eine aktuelle Studie des Buildings Performance Institut Europe (BPIE) mit Sitz in Brüssel. Um dies sicherzustellen, sollen die regulatorischen Rahmenbedingungen verbessert werden und Aspekte wie Innenraumluftqualität, Wärmebehaglichkeit und Tageslicht, in die Bauvorschriften einfließen.
Energieeffizienz und Wohnkomfort: Politik in der Pflicht
03.04.2015
Wenn es um effiziente und gesunde Wohnräume geht, ist die Politik in der Pflicht. Das empfiehlt eine aktuelle Studie des Buildings Performance Institut Europe (BPIE) mit Sitz in Brüssel. Um dies sicherzustellen, sollen die regulatorischen Rahmenbedingungen verbessert werden und Aspekte wie Innenraumluftqualität, Wärmebehaglichkeit und Tageslicht, in die Bauvorschriften einfließen.