23.04.2015
Mit mehr als 9 Mio. Eigentumswohnungen (22 Prozent des bundesweiten Wohnungsbestands) spielen Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Energiewende im Gebäudebereich. Doch noch immer gelten mehr als 70 Prozent der Wohnungen als nicht energetisch modernisiert. WEG bilden damit das Schlusslicht beim Sanierungsfortschritt. Doch was hemmt Eigentümergemeinschaften an Sanierungen, wo gibt es Probleme und welche Anreize sind notwendig, damit die Klimawende nicht an WEG scheitert? Diesen und weiteren Fragen geht der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) als Mitveranstalter der Berliner Energietage am27. April ab 14 Uhr im Fachforum 2.04 auf den Grund.