28.04.2015
Wohnen in Berlin wird immer teurer. Dagegen wird nun die Initiative "Mietenvolksentscheid e.V. i.G." aktiv und sammelt Unterschriften für eine sozialere Wohnungspolitik. Ziel des geforderten Gesetzes ist eine Neuausrichtung der sozialen Wohnraumversorgung: die landeseigenen Gesellschaften sollen die Mieten senken und die städtischen Wohnungsgesellschaften in Anstalten des öffentlichen Rechts umgewandelt werden. Außerdem sollen die Mieten in 136.000 Berliner Sozialwohnungen gedeckelt werden.
VDIV-News
Berliner Energietage: Keine Energiewende ohne Verwalter
28.04.2015
Scheitert die Energiewende an Wohnungseigentümergemeinschaften? Diese und weitere Fragen diskutierten über 200 Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft und Immobilienwirtschaft im Fachforum des Dachverbandes Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) im Rahmen der Berliner Energietage am 27. April. Hausverwalter und Energieberater berichteten über ihre Erfahrungen mit energetischen Sanierungen und stellten die größten Hürden bei der Umsetzung vor.
Berliner Energietage: Keine Energiewende ohne Verwalter
28.04.2015
Scheitert die Energiewende an Wohnungseigentümergemeinschaften? Diese und weitere Fragen diskutierten über 200 Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft und Immobilienwirtschaft im Fachforum des Dachverbandes Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) im Rahmen der Berliner Energietage am 27. April. Hausverwalter und Energieberater berichteten über ihre Erfahrungen mit energetischen Sanierungen und stellten die größten Hürden bei der Umsetzung vor.
Berliner Initiative Mietenvolksentscheid gestartet
28.04.2015
Wohnen in Berlin wird immer teurer. Dagegen wird nun die Initiative "Mietenvolksentscheid e.V. i.G." aktiv und sammelt Unterschriften für eine sozialere Wohnungspolitik. Ziel des geforderten Gesetzes ist eine Neuausrichtung der sozialen Wohnraumversorgung: die landeseigenen Gesellschaften sollen die Mieten senken und die städtischen Wohnungsgesellschaften in Anstalten des öffentlichen Rechts umgewandelt werden. Außerdem sollen die Mieten in 136.000 Berliner Sozialwohnungen gedeckelt werden.
DDIVservice GmbH übernimmt Organisation des traditionellen Hamburger Verwalterforums
27.04.2015
Bereits zum 15. Mal findet das Hamburger Verwalterforum des VDIV Schleswig-Holstein/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern am 2. Juli statt. Auch in diesem Jahr erwartet interessierte Haus- und Immobilienverwalter ein umfangreiches Fachprogramm. Dazu tragen vor allem die hochkarätigen Referenten und Praktiker bei. Neu aber ist: Erstmals hat die DDIVservice GmbH die Organisation der Traditionsveranstaltung übernommen und wartet gleich mit einem Ausstellerrekord auf.
Wohnungsneubau: Staat als Kostentreiber in der Kritik
27.04.2015
Die Kosten für den Wohnungsneubau sind zu hoch, das hat aktuell eine Studie des Verbändesbündnisses Wohnungsbau ergeben. Demnach ist der durchschnittliche Preis für einen Quadratmeter Wohnung in den vergangen 15 Jahren um rund 40 Prozent auf 3.080 Euro gestiegen. Bezahlbare Mieten würden mit solchen Baukosten nahezu unmöglich, kritisiert das Bündnis. Doch nicht die gestiegenen Baukosten hätten dies verursacht, vielmehr wird die enorme Teuerung dem Staat zur Last gelegt
DDIVservice GmbH übernimmt Organisation des traditionellen Hamburger Verwalterforums
27.04.2015
Bereits zum 15. Mal findet das Hamburger Verwalterforum des VDIV Schleswig-Holstein/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern am 2. Juli statt. Auch in diesem Jahr erwartet interessierte Haus- und Immobilienverwalter ein umfangreiches Fachprogramm. Dazu tragen vor allem die hochkarätigen Referenten und Praktiker bei. Neu aber ist: Erstmals hat die DDIVservice GmbH die Organisation der Traditionsveranstaltung übernommen und wartet gleich mit einem Ausstellerrekord auf.
Wohnungsneubau: Staat als Kostentreiber in der Kritik
27.04.2015
Die Kosten für den Wohnungsneubau sind zu hoch, das hat aktuell eine Studie des Verbändesbündnisses Wohnungsbau ergeben. Demnach ist der durchschnittliche Preis für einen Quadratmeter Wohnung in den vergangen 15 Jahren um rund 40 Prozent auf 3.080 Euro gestiegen. Bezahlbare Mieten würden mit solchen Baukosten nahezu unmöglich, kritisiert das Bündnis. Doch nicht die gestiegenen Baukosten hätten dies verursacht, vielmehr wird die enorme Teuerung dem Staat zur Last gelegt
Tradition im Wandel: Das 34. Fachgespräch Mietrechtstage in Berchtesgaden
24.04.2015
Die Mietrechtstage in Berchtesgaden sind seit etlichen Jahren eine Konstante in der Jahresplanung vieler Verwalter und Juristen. Gleichwohl stand die diesjährige Traditionsveranstaltung unter dem Vorzeichen des Wandels, denn debattiert wurden die Auswirkungen gesellschaftlicher Änderungen auf das Mietrecht". Rund 250 interessierte Teilnehmer kamen vom 22. bis 24. April zusammen, um über brandaktuelle Themen zu diskutieren.
Tradition im Wandel: Das 34. Fachgespräch Mietrechtstage in Berchtesgaden
24.04.2015
Die Mietrechtstage in Berchtesgaden sind seit etlichen Jahren eine Konstante in der Jahresplanung vieler Verwalter und Juristen. Gleichwohl stand die diesjährige Traditionsveranstaltung unter dem Vorzeichen des Wandels, denn debattiert wurden die Auswirkungen gesellschaftlicher Änderungen auf das Mietrecht". Rund 250 interessierte Teilnehmer kamen vom 22. bis 24. April zusammen, um über brandaktuelle Themen zu diskutieren.