VDIV-News

BFH: Keine Befugnis von Hausverwaltern zur Hilfeleistung in Steuersachen

11.05.2015
In einem aktuellen Urteil hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass ein Hausverwalter nicht berechtigt ist, für das von ihm verwaltete Mietobjekt einer Grundstücksgemeinschaft auch die erforderlichen Steuererklärungen zu erstellen. Demnach ist der Haus- und Immobilienverwalter nicht zur Erstellung oder Abgabe der Erklärung zur gesonderten und einheitlichen Feststellung der Besteuerungsgrundlagen sowie der Umsatzsteuerer­klärung befugt.

weiterlesen »

Rheinland-Pfalz: Mietpreisbremse kommt zum Sommer

11.05.2015
Ebenso wie in Berlin führt nun auch Rheinland-Pfalz die Mietpreisbremse ein. Noch vor der Sommerpause soll die Mietpreisregulierung in einigen Städten des Bundeslandes umgesetzt werden. Derzeit prüft das Bauministerium des Landes, welche Mietlagen aktuell besonders angespannt sind. Dann soll die Deckelung dafür sorgen, dass Mieten bei Neuverträgen dort nur um bis zu zehn Prozent über dem ortsüblichen Niveau liegen dürfen.

weiterlesen »

Wohnungsmarktprognose erwartet weniger Menschen und mehr Wohnungen

11.05.2015
Der Bevölkerungs- und Wohnungsmarktprognose des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung zufolge wird die Bevölkerungszahl in Deutschland bis zum Jahr 2035 um 3 Prozent auf 78,2 Millionen Menschen (2012: 80,5 Millionen) sinken. Trotz des Rückgangs erwarten die Wohnungsmarktexperten jedoch einen weiter wachsenden Bedarf an Wohnungen, insbesondere in Groß- und Universitätsstädten. Grund dafür sind unter anderem veränderte Wohnpräferenzen und der Anstieg privater Haushalte. In den kommenden Jahren werden im Schnitt bis zu 272.000 neue Wohnungen pro Jahr benötigt.

weiterlesen »

BFH: Keine Befugnis von Hausverwaltern zur Hilfeleistung in Steuersachen

11.05.2015
In einem aktuellen Urteil hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass ein Hausverwalter nicht berechtigt ist, für das von ihm verwaltete Mietobjekt einer Grundstücksgemeinschaft auch die erforderlichen Steuererklärungen zu erstellen. Demnach ist der Haus- und Immobilienverwalter nicht zur Erstellung oder Abgabe der Erklärung zur gesonderten und einheitlichen Feststellung der Besteuerungsgrundlagen sowie der Umsatzsteuerer­klärung befugt.

weiterlesen »

Wohnungsmarktprognose erwartet weniger Menschen und mehr Wohnungen

11.05.2015
Der Bevölkerungs- und Wohnungsmarktprognose des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung zufolge wird die Bevölkerungszahl in Deutschland bis zum Jahr 2035 um 3 Prozent auf 78,2 Millionen Menschen (2012: 80,5 Millionen) sinken. Trotz des Rückgangs erwarten die Wohnungsmarktexperten jedoch einen weiter wachsenden Bedarf an Wohnungen, insbesondere in Groß- und Universitätsstädten. Grund dafür sind unter anderem veränderte Wohnpräferenzen und der Anstieg privater Haushalte. In den kommenden Jahren werden im Schnitt bis zu 272.000 neue Wohnungen pro Jahr benötigt.

weiterlesen »

Rheinland-Pfalz: Mietpreisbremse kommt zum Sommer

11.05.2015
Ebenso wie in Berlin führt nun auch Rheinland-Pfalz die Mietpreisbremse ein. Noch vor der Sommerpause soll die Mietpreisregulierung in einigen Städten des Bundeslandes umgesetzt werden. Derzeit prüft das Bauministerium des Landes, welche Mietlagen aktuell besonders angespannt sind. Dann soll die Deckelung dafür sorgen, dass Mieten bei Neuverträgen dort nur um bis zu zehn Prozent über dem ortsüblichen Niveau liegen dürfen.

weiterlesen »

DDIV unterstützt Universität Minsk bei der Ausbildung von Immobilienfachleuten

08.05.2015
Der DDIV fördert nicht nur die Aus- und Weiterbildung von Immobilienverwaltern in der Bundesrepublik, sondern unterstützt auch andere Länder beim Aufbau von Immobilienverwaltungen. So nahm der DDIV jüngst an einem Arbeitsmeeting an der Universität in Minsk teil. Eine Arbeitsgruppe beschäftigte sich mit der zukünftigen Ausbildung von Immobilienfachleuten und dem dazugehörigen Ausbildungsprogramm. Mit dabei DDIV-Präsidiumsmitglied Werner Merkel.

weiterlesen »

Studie zur Projektentwicklung veröffentlicht

08.05.2015
Bis zum Jahr 2019 werden in den bundesdeutschen A-Städten mehr als 110 Milliarden Euro in Immobilienprojektentwicklungen investiert. Das hat bereits zum neunten Mal das unabhängige Beratungs- und Analyseunternehmen Bulwiengesa untersucht und sich dabei auf die zwischen 2012 und 2019 geplanten, im Bau befindlichen oder fertigen Bauprojekte in den Städten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hamburg, Köln, München und Stuttgart konzentriert.

weiterlesen »

DDIV unterstützt Universität Minsk bei der Ausbildung von Immobilienfachleuten

08.05.2015
Der DDIV fördert nicht nur die Aus- und Weiterbildung von Immobilienverwaltern in der Bundesrepublik, sondern unterstützt auch andere Länder beim Aufbau von Immobilienverwaltungen. So nahm der DDIV jüngst an einem Arbeitsmeeting an der Universität in Minsk teil. Eine Arbeitsgruppe beschäftigte sich mit der zukünftigen Ausbildung von Immobilienfachleuten und dem dazugehörigen Ausbildungsprogramm. Mit dabei DDIV-Präsidiumsmitglied Werner Merkel.

weiterlesen »

Studie zur Projektentwicklung veröffentlicht

08.05.2015
Bis zum Jahr 2019 werden in den bundesdeutschen A-Städten mehr als 110 Milliarden Euro in Immobilienprojektentwicklungen investiert. Das hat bereits zum neunten Mal das unabhängige Beratungs- und Analyseunternehmen Bulwiengesa untersucht und sich dabei auf die zwischen 2012 und 2019 geplanten, im Bau befindlichen oder fertigen Bauprojekte in den Städten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hamburg, Köln, München und Stuttgart konzentriert.

weiterlesen »