VDIV-News

Zeigt die Mietpreisbremse Wirkung?

27.07.2015
Während die Mietpreisbremse in Frankfurt am Main nur in Teilen des Stadtgebietes Anwendung finden soll, plant Jena eine flächendeckende Einführung noch in diesem Sommer. Auch Weimar und Erfurt prüfen aktuell die praktische Umsetzung der Mietpreisregulierung.

weiterlesen »

Blitz-Umfrage: Fluch und Segen Mindestlohngesetz

27.07.2015
Seit Januar 2015 ist der Stundenlohn von 8,50 Euro pro Arbeitszeitstunde branchenübergreifend obligatorisch. Nun möchte der DDIV wissen, wie sich das Mindestlohngesetz auf die Verwalterbranche auswirkt. Dabei geht es u.a. um die viel diskutierte Aufzeichnungs- und Dokumentationspflicht. » Hier geht es zu den Fragen...

weiterlesen »

Ausnahmen bei Grunderwerbsteuer verfassungswidrig

24.07.2015

Die Richter des Bundesverfassungsgerichtes haben eine Ausnahmeregelung bei der Grunderwerbsteuer als nicht verfassungskonform gewertet. Bisher wurde der Kauf von Firmen oder Anteilen anders besteuert. Ein Umstand, der mit dem Gleichheitssatz des Grundgesetzes unvereinbar ist.

weiterlesen »

Ausnahmen bei Grunderwerbsteuer verfassungswidrig

24.07.2015

Die Richter des Bundesverfassungsgerichtes haben eine Ausnahmeregelung bei der Grunderwerbsteuer als nicht verfassungskonform gewertet. Bisher wurde der Kauf von Firmen oder Anteilen anders besteuert. Ein Umstand, der mit dem Gleichheitssatz des Grundgesetzes unvereinbar ist.

weiterlesen »

Wohnungsbauförderung von drei Milliarden Euro gefordert

22.07.2015
Um dem anhaltenden Wohnungsmangel in Ballungszentren nachhaltig Herr zu werden, fordert die deutsche Wohnungswirtschaft aktuell ein Drei-Milliarden-Euro-Programm des Bundes und der Länder. Damit könnte der Bau von 100.000 neuen Wohnungen über fünf Jahre gefördert werden

weiterlesen »

Wohnungsbauförderung von drei Milliarden Euro gefordert

22.07.2015
Um dem anhaltenden Wohnungsmangel in Ballungszentren nachhaltig Herr zu werden, fordert die deutsche Wohnungswirtschaft aktuell ein Drei-Milliarden-Euro-Programm des Bundes und der Länder. Damit könnte der Bau von 100.000 neuen Wohnungen über fünf Jahre gefördert werden

weiterlesen »

Gefragt: Hausmeister Krause im Interview

14.07.2015

In unregelmäßigen Abständen befragt das Redaktionsteam des DDIVnewsletters Persönlichkeiten der Verwalterwirtschaft und angrenzender Gebiete. Was läge da näher, als den wohl bekanntesten Hausmeister der Republik zu Wort kommen zu lassen. Auch deshalb, weil er erstmals beim Festabend des 23. Deutschen Verwaltertages am 17. September dabei sein wird.

weiterlesen »

Gefragt: Hausmeister Krause im Interview

14.07.2015

In unregelmäßigen Abständen befragt das Redaktionsteam des DDIVnewsletters Persönlichkeiten der Verwalterwirtschaft und angrenzender Gebiete. Was läge da näher, als den wohl bekanntesten Hausmeister der Republik zu Wort kommen zu lassen. Auch deshalb, weil er erstmals beim Festabend des 23. Deutschen Verwaltertages am 17. September dabei sein wird.

weiterlesen »

Mietpreisbremse: Verfassungsbeschwerde gescheitert

13.07.2015
Erst wenige Wochen gilt in Berlin die Mietpreisbremse, schon hat es eine Beschwerde gegen die Mietpreisregulierung gegeben: Ein Wohnungseigentümer sah sich an der Weitervermietung seiner Wohnung zu angemessenen Konditionen gehindert und rief die Karlsruher Richter an. Nun haben diese die Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen. Sie verwiesen den Kläger an die zuständigen Zivilgerichte.

weiterlesen »

Mietpreisbremse: Verfassungsbeschwerde gescheitert

13.07.2015
Erst wenige Wochen gilt in Berlin die Mietpreisbremse, schon hat es eine Beschwerde gegen die Mietpreisregulierung gegeben: Ein Wohnungseigentümer sah sich an der Weitervermietung seiner Wohnung zu angemessenen Konditionen gehindert und rief die Karlsruher Richter an. Nun haben diese die Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen. Sie verwiesen den Kläger an die zuständigen Zivilgerichte.

weiterlesen »