Vor einigen Wochen tagte eine hochkarätige chinesische Delegation mit Führungskräften des China Property Management Institute beim DDIV in Berlin. Ziel des Besuches war es, sich über die deutsche Verwalterbranche zu informieren. Der Berufsverband empfing die Gäste und berichtete über Verwalterlandschaft, deren Entwicklungspotentiale und Herausforderungen.
VDIV-News
Zahl der Baugenehmigungen steigt weiter
Im 1. Halbjahr 2015 wurden durchschnittlich 2,6 Prozent mehr Wohnungen genehmigt als im Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Damit hält der Wachstumstrend in der Wohnungswirtschaft an, auch wenn sich die Dynamik etwas abschwächt und die Zahl genehmigter Eigentumswohnungen leicht zurückgeht.
Zahl der Baugenehmigungen steigt weiter
Im 1. Halbjahr 2015 wurden durchschnittlich 2,6 Prozent mehr Wohnungen genehmigt als im Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Damit hält der Wachstumstrend in der Wohnungswirtschaft an, auch wenn sich die Dynamik etwas abschwächt und die Zahl genehmigter Eigentumswohnungen leicht zurückgeht.
Studentisches Wohnen: Bundesregierung fördert, Berlin baut
Die Wohnsituation von Studenten rückt in politischen Fokus. Nachdem Berlin angekündigt hat, in den kommenden fünf Jahren insgesamt 5.000 Studentenwohnungen in der Hauptstadt errichten zu wollen, zieht nun auch die Bundesregierung nach: Das Bundesbauministerium kündigte an, den Bau zusätzlicher Studierendenwohnungen mit 120 Mio. Euro zu fördern.
Flüchtlingszustrom auch ein Thema der Wohnungswirtschaft
Der weiterhin ungebrochen starke Zustrom an Flüchtlingen u. a. aus Afrika wirkt sich auch auf die Wohnungswirtschaft in Deutschland aus. Der GdW fordert eine Gesamtstrategie und legte bereits vor einigen Wochen ein Sechs-Punkte-Plan vor. Nun hat sich auch das Deutsche Institut für Menschenrechte in die Debatte eingeschalten und fordert den Zugang zum Wohnungsmarkt für Flüchtlinge.
Energieeffizienz-Label für Heizungen kommt im September
Für Kühlschränke und Waschmaschinen gilt es schon seit langem das Energielabel, das die Energieeffizienz des jeweiligen Gerätes in übersichtliche Kategorien einteilt. Ab dem 26. September 2015 gibt es solche Kennzeichnung auch für neue Heizungen. Diese sind dann in neun Energieklassen von grün bis rot farblich markiert.
Studentisches Wohnen: Bundesregierung fördert, Berlin baut
Die Wohnsituation von Studenten rückt in politischen Fokus. Nachdem Berlin angekündigt hat, in den kommenden fünf Jahren insgesamt 5.000 Studentenwohnungen in der Hauptstadt errichten zu wollen, zieht nun auch die Bundesregierung nach: Das Bundesbauministerium kündigte an, den Bau zusätzlicher Studierendenwohnungen mit 120 Mio. Euro zu fördern.
Energieeffizienz-Label für Heizungen kommt im September
Für Kühlschränke und Waschmaschinen gilt es schon seit langem das Energielabel, das die Energieeffizienz des jeweiligen Gerätes in übersichtliche Kategorien einteilt. Ab dem 26. September 2015 gibt es solche Kennzeichnung auch für neue Heizungen. Diese sind dann in neun Energieklassen von grün bis rot farblich markiert.
Flüchtlingszustrom auch ein Thema der Wohnungswirtschaft
Der weiterhin ungebrochen starke Zustrom an Flüchtlingen u. a. aus Afrika wirkt sich auch auf die Wohnungswirtschaft in Deutschland aus. Der GdW fordert eine Gesamtstrategie und legte bereits vor einigen Wochen ein Sechs-Punkte-Plan vor. Nun hat sich auch das Deutsche Institut für Menschenrechte in die Debatte eingeschalten und fordert den Zugang zum Wohnungsmarkt für Flüchtlinge.
Mietpreisbremse in Bayern in Kraft
Nach Berlin, Hamburg und Nordrhein-Westfalen, gilt nun auch in einigen Regionen Bayerns die Mietpreisbremse. Insgesamt wurden 144 Kommunen mit einem besonders angespannten Wohnmarkt identifiziert, in denen der Anstieg der Mietkosten seit 1. August 2015 begrenzt ist.