VDIV-News
Mieterverein nimmt Mietpreis-Check offline vorerst
Wohnungswirtschaftlicher Dialog in Gera
Rund 100 Teilnehmer kamen auf Initiative des DDIV, des VDIV Mitteldeutschland, des vtw. und Volkmar Vogel (MdB), Baukoordinator in der Arbeitsgruppe Umwelt und Bau der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Wohnungswirtschaftlichen Dialog nach Gera.
Jeder Dritte Ostdeutsche wird 2030 über 64 Jahre alt sein
Jeder Dritte Ostdeutsche wird 2030 über 64 Jahre alt sein
Zwei Drittel der Deutschen wollen im Alter umziehen
Zwei Drittel der Deutschen wollen im Alter umziehen
Verbraucherschlichtung: Bundesregierung lehnt Empfehlungen des Bundesrates ab
Die vom Bundesrat geforderten Nachbesserungen an dem Gesetzesentwurf zur Alternativen Streitbeilegungsverfahren in Verbraucherangelegenheiten (VSBG) sind von der Bundesregierung geprüft worden. Wichtige Empfehlungen wie die Zuständigkeitsverteilung wurden negativ beschieden – so auch die Forderung, dass eine Universalschlichtungsstelle vom Bund eingerichtet werden soll.
Wohnflächenabweichung und Mieterhöhung: Kippt der BGH die 10-Prozent-Grenze?
Kurswechsel beim Bundesgerichtshof (BGH): Im Falle einer anstehenden Mieterhöhung könnte es zukünftig allein auf die tatsächliche Wohnfläche ankommen – unabhängig davon, ob diese um mehr als 10 Prozent von der vereinbarten Wohnfläche abweicht. Der BGH selbst sendet nun Signale, dass er in einem zu verhandelnden Fall womöglich so entscheiden könnte.
Verbraucherschlichtung: Bundesregierung lehnt Empfehlungen des Bundesrates ab
Die vom Bundesrat geforderten Nachbesserungen an dem Gesetzesentwurf zur Alternativen Streitbeilegungsverfahren in Verbraucherangelegenheiten (VSBG) sind von der Bundesregierung geprüft worden. Wichtige Empfehlungen wie die Zuständigkeitsverteilung wurden negativ beschieden – so auch die Forderung, dass eine Universalschlichtungsstelle vom Bund eingerichtet werden soll.