VDIV-News

KPMG-Studie: Grundsteuerreform wird f?r viele Unternehmen eine Herausforderung

17.12.2021

Im Zuge der Grundsteuerreform müssen bis 1. Januar 2022 rund 36 Millionen Immobilien neu bewertet werden, das schreibt die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in ihrer aktuellen Studie. Unter dem Titel „Bietet Zündstoff: Die Grundsteuerreform“ wird eine Onlinebefragung von rund 300 Menschen zur Grundsteuerreform vorgestellt.

weiterlesen »

Verbandsarbeit erzeugt Mehrwert

17.12.2021

Die über 3.400 Mitglieder der VDIV-Landesverbände profitieren von der Expertise des Dachverbands. Der VDIV Deutschland schafft Grundlagen, die ihnen Sicherheit geben und Zeit sparen.

weiterlesen »

Stadtentwicklung in Berlin: Jahresbericht 2020

16.12.2021

Die im Dezember erschienene Studie „Monitoring zur Anwendung der Umwandlungsverordnung“ zeigt: Die Regelungen für die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in Berlin haben sich zwar verschärft, dennoch sind die Zahlen innerhalb eines Jahres angestiegen und haben sich fast verdoppelt.

weiterlesen »

CO2-Preis steigt

16.12.2021

Der 2021 eingeführte CO2-Preis wird zum Jahr 2022 von 25 auf 30 Euro pro Ausstoß einer Tonne CO2 steigen. Heizen mit Öl und Gas wird dadurch weiter verteuert. Um Heizkosten zu senken, wird auch privaten Nutzern empfohlen, auf erneuerbare Energien umzusteigen.

weiterlesen »

Deutschen Immobilienfinanzierungsindex

15.12.2021

Der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (DIFI) von JLL und dem ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, zeigt im vierten Quartal 2021 einen neuen Höchststand – seit 2016. Die Umfrage bietet einen regelmäßigen Gradmesser der aktuellen Lage sowie der Erwartungen hinsichtlich der Immobilienfinanzierungsmärkte.

weiterlesen »

Zensus 2022: Deutschland in der Bestandsaufnahme

15.12.2021

Kommendes Jahr ist es wieder so weit: Der Zensus 2022 steht an. Da die Erhebung pandemiebedingt um ein Jahr verschoben werden musste, sind die Erwartungen an Ablauf und Ergebnisse groß. Neu ist dieses Mal die Informationsaufnahme von Gebäude- und Wohnungsbeständen.

weiterlesen »

Die Linke fordert Wiederherstellung des kommunalen Vorkaufsrechts

14.12.2021

In einem Antrag (20/236) verlangt die Fraktion Die Linke die Wiederherstellung des kommunalen Vorkaufsrechts in Milieuschutzgebieten. Laut Vorlage sei das kommunale Vorkaufsrecht für viele Kommunen ein wichtiges Mittel, um Mieter vor Verdrängung zu schützen, den Mietenanstieg zu stoppen und den sozialen Zusammenhalt in den Städten zu erhalten.

weiterlesen »

Koalitionsvertrag unterschrieben: Abschnitt zu Bauen und Wohnen

14.12.2021

Das Regierungsprogramm mit dem Titel „Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ gilt als Orientierungsrahmen für alle kommenden politischen Maßnahmen. Das Programm enthält zahlreiche Abschnitte zu wohnungswirtschaftlichen Themen, wie Miete und Bau.

weiterlesen »

BMBAU: Klara Geywitz (SPD) ?bernimmt Ministeramt

13.12.2021

Die neue Ampel-Koalition hat ihre personellen Entscheidungen vorgestellt – dabei wurde die stellvertretende Parteivorsitzende der Sozialdemokraten, Klara Geywitz, als neue Bundesministerin für Bauen und Wohnen berufen.

weiterlesen »

Umfirmierung von Verwaltungsunternehmen: Neuer Name f?r Vonovia Immobilien Treuhand und Foncia

02.12.2021

Die Vonovia Immobilien Treuhand GmbH heißt ab dem 01.01.2022 ecowo GmbH. Neben dem neuen Namen zeigt sich die deutschlandweit tätige Eigentumsverwaltung in einem neuen Design. Mit dem Rebranding wird vor allem das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in den Fokus gerückt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Gelsenkirchen versteht sich als Klimaverwalter und will Kundinnen und Kunden mit nachhaltigen Produkten und Services unterstützen.

weiterlesen »