10.11.2015
Aktuellen Medienberichten zur Folge verfügen 75 Prozent der Städte mit eingeführter Mietpreisbremse über keinen entsprechenden Mietspiegel. Damit fehlt das nötige Vergleichsinstrument für die Mietpreisregulierung. Lediglich 62 Gemeinden steht ein Mietspiegel als Berechnungsgrundlage zur Verfügung.
VDIV-News
Es fehlt an qualifizierten Mietspiegeln
10.11.2015
Aktuellen Medienberichten zur Folge verfügen 75 Prozent der Städte mit eingeführter Mietpreisbremse über keinen entsprechenden Mietspiegel. Damit fehlt das nötige Vergleichsinstrument für die Mietpreisregulierung. Lediglich 62 Gemeinden steht ein Mietspiegel als Berechnungsgrundlage zur Verfügung.
DDIVaktuell 7/2015 als eMag verfügbar
10.11.2015
Ganz gleich, ob auf Smartphone oder Tablet, die neueste Ausgabe der DDIVaktuell ist nun als eMagazin verfügbar. Die praxisnahen Themen stehen so ganz komfortabel jederzeit zur Verfügung. Während der Themenschwerpunkt in dieser Ausgabe den Eigentümer in all seinen Facetten beleuchtet, erinnert ein detaillierter Bericht an den 23. Deutschen Verwaltertag in Berlin. Eine spannende Lektüre ist damit garantiert. » Hier geht es zum eMagazin der DDIVaktuell...
Bundesrat segnet Effizienzlabel für alte Heizkessel ab
09.11.2015
Der Bundesrat hat die Einführung von "nationalen Effizienzlabels für Heizungsaltanlagen" bestätigt, damit ist das Gesetzgebungs-Verfahren erfolgreich abgeschlossen. Mit der Einführung von Energieeffizienzmarkierungen für Heizungsanlagen wird eine weitere Maßnahme des Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) umgesetzt.
Adventsdekoration: Nicht alles ist erlaubt!
09.11.2015
Alle Jahre wieder werden sie ausgepackt: Bunte Girlanden, kletternde Weihnachtsmänner und blinkende Lichterketten. Es weihnachtet! Doch was für den einen festliche Dekoration ist, empfindet der andere mitunter als Geschmacksverirrung. Doch was ist in Treppenhäusern und auf Balkonen wie Fassaden überhaupt erlaubt?
Gesetzgebungsverfahren Berufszugangsregelung ins Stocken geraten
09.11.2015
Lange hat sich der DDIV als Spitzenorganisation der deutschen Verwalterwirtschaft um Mindestanforderungen für die Tätigkeit des Immobilienverwalters bemüht. Mit einem konkreten Referentenentwurf wurde dieser Einsatz belohnt. Nun ist aus dem federführenden Bundesministerium für Wirtschaft allerdings eine Verzögerung des Vorhabens zu vernehmen, auf die der DDIV unmittelbar in einem persönlichen Schreiben an Bundeswirtschaftsminister Gabriel reagiert hat.
Immobilienverwalter des Jahres 2015: Beim Drittplatzierten nachgefragt!
09.11.2015
Im Rahmen des 23. Deutschen Verwaltertages wurde Eugen Mönig, Geschäftsführer der Mönig Immobilienmanagement GmbH mit dem dritten Platz beim Wettbewerb Immobilienverwaltung des Jahres 2015" geehrt. Der Unternehmer aus Böblingen stand nun dem DDIVnewsletter-Redaktionsteam Rede und Antwort.
Gesetzgebungsverfahren Berufszugangsregelung ins Stocken geraten
09.11.2015
Lange hat sich der DDIV als Spitzenorganisation der deutschen Verwalterwirtschaft um Mindestanforderungen für die Tätigkeit des Immobilienverwalters bemüht. Mit einem konkreten Referentenentwurf wurde dieser Einsatz belohnt. Nun ist aus dem federführenden Bundesministerium für Wirtschaft allerdings eine Verzögerung des Vorhabens zu vernehmen, auf die der DDIV unmittelbar in einem persönlichen Schreiben an Bundeswirtschaftsminister Gabriel reagiert hat.
Adventsdekoration: Nicht alles ist erlaubt!
09.11.2015
Alle Jahre wieder werden sie ausgepackt: Bunte Girlanden, kletternde Weihnachtsmänner und blinkende Lichterketten. Es weihnachtet! Doch was für den einen festliche Dekoration ist, empfindet der andere mitunter als Geschmacksverirrung. Doch was ist in Treppenhäusern und auf Balkonen wie Fassaden überhaupt erlaubt?
Bundesrat segnet Effizienzlabel für alte Heizkessel ab
09.11.2015
Der Bundesrat hat die Einführung von "nationalen Effizienzlabels für Heizungsaltanlagen" bestätigt, damit ist das Gesetzgebungs-Verfahren erfolgreich abgeschlossen. Mit der Einführung von Energieeffizienzmarkierungen für Heizungsanlagen wird eine weitere Maßnahme des Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) umgesetzt.