VDIV-News

Zweites Mietrechtspaket im Referentenentwurf vorgelegt

13.04.2016

Das Bundesjustizministerium hat einen Referentenentwurf zum zweiten Mietrechtspaket vorlegt. Es enthält weitere Änderungen mietrechtlicher Vorschriften, u.a. zur Absenkung der so genannten Modernisierungsumlage von derzeit 11 auf 8 Prozent. Aus Sicht der Immobilienwirtschaft verletzten die Vorschläge nicht nur die Verabredungen im Koalitionsvertrag, sondern widersprechen den intensiven Bemühungen um mehr bezahlbaren Wohnraum.

weiterlesen »

Zweites Mietrechtspaket im Referentenentwurf vorgelegt

13.04.2016

Das Bundesjustizministerium hat einen Referentenentwurf zum zweiten Mietrechtspaket vorlegt. Es enthält weitere Änderungen mietrechtlicher Vorschriften, u.a. zur Absenkung der so genannten Modernisierungsumlage von derzeit 11 auf 8 Prozent. Aus Sicht der Immobilienwirtschaft verletzten die Vorschläge nicht nur die Verabredungen im Koalitionsvertrag, sondern widersprechen den intensiven Bemühungen um mehr bezahlbaren Wohnraum.

weiterlesen »

NachwuchsStar 2016 – jetzt bewerben

13.04.2016

Laut DDIV-Branchenbarometer sind im Schnitt 22 Prozent aller Verwaltungen Ausbildungsbetriebe. Um dieses Bemühen zu fördern und den besten Auszubildenden der rund 2.000 Mitgliedsunternehmen in den Landesverbänden auszuzeichnen, wird in diesem Jahr erneut der NachwuchsStar 2016 an den besten Azubi verliehen. Sie sind Ausbilder und haben Auszubildende? Dann bewerben Sie sich jetzt.

weiterlesen »

Bundesmeldegesetz: Auszugsbestätigung soll wieder abgeschafft werden

11.04.2016

Das Bundesmeldegesetz, das erst im November in Kraft getreten ist, befindet sich bereits wieder in Überarbeitung. Die Wohnungsgeberbestätigung bei Auszug soll wieder abgeschafft werden. Vermieter sind seit November 2015 verpflichtet, Mietern den Ein- und Auszug schriftlich zu bestätigen.

weiterlesen »

Bundesmeldegesetz: Auszugsbestätigung soll wieder abgeschafft werden

11.04.2016

Das Bundesmeldegesetz, das erst im November in Kraft getreten ist, befindet sich bereits wieder in Überarbeitung. Die Wohnungsgeberbestätigung bei Auszug soll wieder abgeschafft werden. Vermieter sind seit November 2015 verpflichtet, Mietern den Ein- und Auszug schriftlich zu bestätigen.

weiterlesen »

Baugenehmigungen im Januar 2016 auf Rekordhoch

08.04.2016

Im ersten Monat des Jahres wurde der Bau von über 26.000 neuen Wohnungen genehmigt – 34,5 Prozent mehr als im Januar des Vorjahres. Eine höhere Zahl an Baugenehmigungen am Jahresanfang gab es zuletzt 2006. Fast im Gleichklang sind Baugenehmigungen von Eigentumswohnungen: mit knapp 5.400 Wohnungen wurde der Wert des Vorjahresmonats um 32,3 Prozent übertroffen.

weiterlesen »

Baugenehmigungen im Januar 2016 auf Rekordhoch

08.04.2016

Im ersten Monat des Jahres wurde der Bau von über 26.000 neuen Wohnungen genehmigt – 34,5 Prozent mehr als im Januar des Vorjahres. Eine höhere Zahl an Baugenehmigungen am Jahresanfang gab es zuletzt 2006. Fast im Gleichklang sind Baugenehmigungen von Eigentumswohnungen: mit knapp 5.400 Wohnungen wurde der Wert des Vorjahresmonats um 32,3 Prozent übertroffen.

weiterlesen »

Anhörung zum Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Energiewende

30.03.2016

Für den am 18. Februar vorgelegten Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Energiewende (BT Drs. 18/7555) wurde ein Anhörungstermin anberaumt.

weiterlesen »

Anhörung zum Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Energiewende

30.03.2016

Für den am 18. Februar vorgelegten Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Energiewende (BT Drs. 18/7555) wurde ein Anhörungstermin anberaumt.

weiterlesen »

Aktueller Stand zur Sonderabschreibung für den Mietwohnungsbau – Bundesrat gibt Stellungnahme ab

29.03.2016

Ende März fand die erstmalige Aussprache zur geplanten Sonderabschreibung für die Förderung des Mietwohnungsbaus im Bundestag statt. Zugleich tagte auch der Bundesrat und beschloss mehrere Änderungsvorschläge am Gesetzentwurf.

weiterlesen »