VDIV-News

Berlin: Mehr Mietwohnungen in Eigentum umgewandelt

13.10.2016

In Berlin gibt es mehr Eigentumswohnungen. Insbesondere die Zahl der Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen nahm von 2013 bis 2015 stark zu. So ist die Zahl der umgewandelten Wohnungen in Gebieten mit besonderem Schutz um 2263 Wohnungen bzw. 83 Prozent gestiegen. Dies geht aus einer Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf eine Parlamentarische Anfrage der Linksfraktion hervor.

weiterlesen »

Bundesrat lehnt Änderungsanträge der Ausschüsse mehrheitlich ab

13.10.2016

Der Bundesrat lehnte es in seiner 949. Sitzung ab, die Berufshaftpflichtversicherung auf Makler auszudehnen und bestätigte damit den Entwurf der Bundesregierung. Die Länderkammer sprach sich weiterhin dafür aus, dass auch aus unselbstständiger Tätigkeit erworbene Fähigkeiten und Kenntnisse im Rahmen der „Alte-Hasen-Regelung” zu berücksichtigen sind und die Übergangsfrist für den Nachweis der Sachkunde verlängert wird.

weiterlesen »

"Unser Ziel ist das komplett papierlose Büro"

13.10.2016

In unserem Interview berichtet der Geschäftsführer des diesjährigen „Immobilienverwalter des Jahres“, Frank Hillemeier von der ImmoConcept Gruppe, wie sich der Sieg bereits in der täglichen Verwaltungsarbeit seines Unternehmens widerspiegelt und welche Konzepte den Erfolg auch zukünftig sichern sollen. Der Immobilienverwalterbranche attestiert er in Sachen „Digitalisierung“ derzeit aber noch großen Nachholbedarf.

weiterlesen »

„Münchener Aufruf“ für mehr Engagement beim Wohnungsneubau

13.10.2016

Vertreter der Städte und Kommunen haben auf der Expo Real den „Münchener Aufruf” ins Leben gerufen. Sie fordern mehr lokale Bündnisse und Engagement bei der Ankurbelung des Wohnungsneubaus. Gunter Adler, Staatssekretär im Bundesbauministerium, sieht in der Initiative eine wichtige Ergänzung für das „Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen”, dem auch der DDIV angehört.

weiterlesen »

"Unser Ziel ist das komplett papierlose Büro"

13.10.2016

In unserem Interview berichtet der Geschäftsführer des diesjährigen „Immobilienverwalter des Jahres“, Frank Hillemeier von der ImmoConcept Gruppe, wie sich der Sieg bereits in der täglichen Verwaltungsarbeit seines Unternehmens widerspiegelt und welche Konzepte den Erfolg auch zukünftig sichern sollen. Der Immobilienverwalterbranche attestiert er in Sachen „Digitalisierung“ derzeit aber noch großen Nachholbedarf.

weiterlesen »

Teilen auf Verwalterart: das DDIV-Intranet

29.09.2016

In Zeiten von Twitter, WhatsApp und Facebook wird „Teilen” ganz groß geschrieben. Warum nicht auch fundierte Musterbeschlüsse, informative Studien oder praxisnahe Tipps teilen? Fragen Sie die Community und tauschen Sie sich mit Kollegen aus ganz Deutschland im DDIV-Praxisforum aus. Im exklusiven DDIV-Mitgliederbereich finden Sie passgenau aufbereitete Informationen und Antworten auf (fast) alle Fragen des Verwalteralltags sowie DDIV-Studien und exklusive Publikationen.

weiterlesen »

DDIV-Beirats-Newsletter erschienen

29.09.2016

Wohneigentum lebt in besonderem Maße auch vom Engagement der Eigentümer. Verwaltungsbeiräte leisten einen nicht unerheblichen Beitrag zur Gestaltung und Erhaltung des gemeinsamen Eigentums. Mit dem neuen DDIV-Beirats-Newsletter können Sie Ihre Eigentümer und Beiräte noch besser ins Bild setzen. Nutzen Sie diesen Service, um fachkundig und zielgruppengerecht über neue Urteile der WEG- und Mietrechtsprechung, aktuelle Gesetzesvorhaben und die neuesten Entwicklungen in der Immobilien- und Verwalterwirtschaft zu informieren.

weiterlesen »

Eigenheim statt Rente: Deutsche setzen auf Immobilien als Altersvorsorge

29.09.2016

Das Werbe-Deutsch ist wohlbekannt: im Alter miet- und sorgenfrei wohnen. Das Versprechen kommt scheinbar auch bei den Deutschen an. Laut einer Umfrage der Bausparkasse Schwäbisch Hall halten 68 Prozent der befragten Bundesbürger Immobilien für die bessere Altersvorsorge als die gesetzliche Rente. Die staatliche Altersvorsorge erachten nur 7 Prozent für bessere Alternative.

weiterlesen »

Grundsteuerreform nimmt Gestalt an

29.09.2016

Die Einheitswerte, an denen sich die Grundsteuer orientiert, basieren in den westdeutschen Bundesländern auf Werten aus dem Jahr 1964 und in den ostdeutschen Bundesländern sogar auf Werten aus dem Jahr 1935. Dass sich seit dem viel geändert hat, liegt auf der Hand. Eine Reform ist daher nicht zuletzt auch auf Druck des Bundefinanzhofes und des Bundesverfassungsgericht überfällig. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 23. September den Startschuss für eine Reform gegeben.

weiterlesen »

Vermieterbescheinigung wird zum 1.11.16 teilweise abgeschafft

29.09.2016

Am 1. November 2015 trat das neue Meldegesetz in Kraft. Die Regelung sieht vor, dass Vermieter den Mietern den Ein- und Auszug schriftlich in Form einer Bescheinigung bestätigen müssen. Die sog. Vermieterbescheinigung muss der Mieter anschließend beim Einwohnermeldeamt vorlegen. Nun wird das Gesetz geändert. Vermieter müssen ihren Mietern ab 1. November 2016 nur noch den Einzug bescheinigen.

weiterlesen »