Papier ist geduldig ? hei?t es so sch?n. Damit Sie nicht in alten Ausgaben der DDIVaktuell bl?ttern m?ssen, um Fachbeitr?ge nachzulesen, hat der DDIV ein Archiv mit allen Ausgaben der Fachzeitschrift seit Januar 2013 eingerichtet. Suchen Sie gezielt nach Themen, Autoren oder Rubriken ? ganz ohne Bl?ttern in alten Zeitungen und lesen Sie die Artikel ganz bequem nach. ? Hier geht's zum Archiv...
VDIV-News
Forum Zukunft II: Immobilienverwaltung 4.0 - Programm steht
Digitale Technologien haben im privaten Alltag l?ngst Einzug gehalten. Dennoch steht vielen Unternehmen in der Immobilienwirtschaft der gro?e technologische Wandel noch bevor. Das Forum Zukunft II am 29. und 30. M?rz in Weimar setzt neue Impulse und unterst?tzt Sie bei den n?chsten Schritten hin zur ?Immobilienverwaltung 4.0?. Werfen Sie hier einen Blick auf das Programm der zweit?gigen Fachtagung: ? Forum Zukunft II...
Weniger Zwangsversteigerungen in Deutschland
Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien ist im vergangenen Jahr weiter gesunken. Dies teilte der Fachverlag Argetra aus Ratingen mit. Insgesamt seien rund 31.000 Gerichtstermine angesetzt worden 7.000 weniger als noch 2015. Grundlage der Auswertung ist die Untersuchung von Zwangsversteigerungsterminen von etwa 500 Amtsgerichten.
Neubau: Zielvorstellungen verfehlt
Trotz der anhaltend hohen Nachfrage wurden 2016 rund 100.000 Wohnungen zu wenig fertiggestellt. Zu diesem Ergebnis kommt das ifo-Institut M?nchen. 2016 wurden demnach rund 300.000 Wohneinheiten errichtet. Die Zielvorgaben von Politik und Wohnungswirtschaft, die rund 400.000 Neubaueinheiten f?r notwendig erachten, um dem Wohnraummangel wirkungsvoll zu begegnen, wurden somit verfehlt. Auch f?r 2017 bleiben die Forscher zur?ckhaltend.
Neubau: Zielvorstellungen verfehlt
Trotz der anhaltend hohen Nachfrage wurden 2016 rund 100.000 Wohnungen zu wenig fertiggestellt. Zu diesem Ergebnis kommt das ifo-Institut München. 2016 wurden demnach rund 300.000 Wohneinheiten errichtet. Die Zielvorgaben von Politik und Wohnungswirtschaft, die rund 400.000 Neubaueinheiten für notwendig erachten, um dem Wohnraummangel wirkungsvoll zu begegnen, wurden somit verfehlt. Auch für 2017 bleiben die Forscher zurückhaltend.
Deutschland im Winter: Was bei der Räum- und Streupflicht zu beachten ist
Der Winter hat Einzug gehalten. Nachdem das erste Sturmtief des Jahres Schnee und Glätte über Deutschlands Straßen brachte, stehen viele Eigentümer und Vermieter wieder vor der Frage: wer ist verantwortlich für die Streu- und Räumpflicht vor der Haustür und wer haftet im Schadensfall? Wir haben die wichtigsten Aspekte für Sie zusammengetragen.
Deutschland im Winter: Was bei der R?um- und Streupflicht zu beachten ist
Der Winter hat Einzug gehalten. Nachdem das erste Sturmtief des Jahres Schnee und Gl?tte ?ber Deutschlands Stra?en brachte, stehen viele Eigent?mer und Vermieter wieder vor der Frage: wer ist verantwortlich f?r die Streu- und R?umpflicht vor der Haust?r und wer haftet im Schadensfall? Wir haben die wichtigsten Aspekte f?r Sie zusammengetragen.
H?here Grunderwerbssteuer in Th?ringen
Die Grunderwerbssteuer in Th?ringen wurde zum 1. Januar 2017 erh?ht und liegt nun bei 6,5 Prozent. Der th?ringische Landtag beschloss die Erh?hung noch vor der Weihnachtspause und begr?ndete dies mit der langfristigen Konsolidierung des Landeshaushalts.
Mindestlohn, Rente oder Altersvorsorge: Was ?ndert sich 2017?
Seit dem 1. Januar 2017 sind zahlreiche neue Gesetze und Verordnungen in Kraft getreten, die sich auch auf die Arbeit von Immobilienverwaltungen auswirken. Ganz gleich, ob die erh?hte EEG-Umlage, die neue Flexi-Rente oder der gestiegene Mindestlohn. Hier finden Sie eine ?bersicht.
Bundesregierung ?u?ert sich zur Grundsteuerreform
Nach der Verabschiedung des Entwurfs der L?nder Hessen und Niedersachsen zur Grundsteuerreform im Bundesrat Anfang November (der ? DDIV berichtete), hat sich nun die Bundesregierung zu den Reformbestrebungen der L?nderkammer ge?u?ert und ihre Zustimmung avisiert.