VDIV-News

Zweckentfremdung: Bayern dreht an der Bußgeldschraube

15.03.2017

Das Bayerische Kabinett beschloss Anfang März höhere Strafen für die Zweckentfremdung von Wohnraum. Künftig müssen Eigentümer oder Vermieter, die ihre Wohnung in Gebieten mit besonderem Wohnraummangel dauerhaft dem Wohnungsmarkt entziehen mit bis zu 500.000 Euro Bußgeld rechnen. Der Gesetzentwurf wurde bereits am 7. März beschlossen.

weiterlesen »

Wohneigentum: Deutschland ist (fast) Schlusslicht

08.03.2017

Die Deutschen sind eine Nation von Mietern. Nur 45 Prozent wohnen in den eigenen vier Wänden – im Vergleich der OECD-Staaten liegt Deutschland damit auf dem vorletzten Platz. Eine besonders hohe Eigentumsquote gibt es dagegen in der Slowakei und in Litauen. In diesen Ländern leben 90 Prozent der Bevölkerung im Wohneigentum.

weiterlesen »

Wohneigentum: Deutschland ist (fast) Schlusslicht

08.03.2017

Die Deutschen sind eine Nation von Mietern. Nur 45 Prozent wohnen in den eigenen vier Wänden – im Vergleich der OECD-Staaten liegt Deutschland damit auf dem vorletzten Platz. Eine besonders hohe Eigentumsquote gibt es dagegen in der Slowakei und in Litauen. In diesen Ländern leben 90 Prozent der Bevölkerung im Wohneigentum.

weiterlesen »

Hannover ist immer eine Reise wert

03.03.2017

Die WEG-Verwaltung stellt Immobilienverwaltungen vor immer neue Herausforderungen. Aktuelle Urteile der Miet- und WEG-Rechtsprechung ändern die Parameter der Arbeit beinahe wöchentlich. So war es nicht verwunderlich, dass zahlreiche Fach- und Führungskräfte aus der Region das WEG-Verwalterforum in Hannover besuchten und das maßgeschneiderte Fachprogramm für ihre Weiterbildung nutzten.

weiterlesen »

Hannover ist immer eine Reise wert

03.03.2017

Die WEG-Verwaltung stellt Immobilienverwaltungen vor immer neue Herausforderungen. Aktuelle Urteile der Miet- und WEG-Rechtsprechung ändern die Parameter der Arbeit beinahe wöchentlich. So war es nicht verwunderlich, dass zahlreiche Fach- und Führungskräfte aus der Region das WEG-Verwalterforum in Hannover besuchten und das maßgeschneiderte Fachprogramm für ihre Weiterbildung nutzten.

weiterlesen »

6,4 Quadratmeter: Wohnen auf dem Dach

01.03.2017

Wohnen in der Stadt ist teuer. Findige Architekten setzen nun auf ein neues Modell zur Schaffung von Wohnraum: tiny Houses (zu Deutsch: winzige Häuser) auf den Dächern sollen das Wohnraumproblem in urbanen Räumen lösen.

weiterlesen »

Preise für Eigentumswohnungen steigen

01.03.2017

Wohnen in deutschen Großstädten wird laut Bundesbank immer kostspieliger. 2016 stiegen die Preise für Wohneigentum in diesen Regionen um insgesamt acht Prozent. Die Bundesbank verzeichnete in einem aktuellen Monatsbericht insbesondere bei den Eigentumswohnungen eine starke Dynamik.

weiterlesen »

6,4 Quadratmeter: Wohnen auf dem Dach

01.03.2017

Wohnen in der Stadt ist teuer. Findige Architekten setzen nun auf ein neues Modell zur Schaffung von Wohnraum: tiny Houses (zu Deutsch: winzige Häuser) auf den Dächern sollen das Wohnraumproblem in urbanen Räumen lösen.

weiterlesen »

Preise für Eigentumswohnungen steigen

01.03.2017

Wohnen in deutschen Großstädten wird laut Bundesbank immer kostspieliger. 2016 stiegen die Preise für Wohneigentum in diesen Regionen um insgesamt acht Prozent. Die Bundesbank verzeichnete in einem aktuellen Monatsbericht insbesondere bei den Eigentumswohnungen eine starke Dynamik.

weiterlesen »

Kampf dem Sanierungsstau: Landesbank Niedersachsen fördert WEG

28.02.2017

Die niedersächsische NBank finanziert mit einem Landesbürgschaftsprogramm energetische und altersgerechte Sanierungen in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) und eröffnet Eigentümergemeinschaften somit überhaupt erst den WEG zu umfangreichen Modernisierungen.

weiterlesen »