VDIV-News

Baugenehmigungen 2017: Geschosswohnungen auf dem Vormarsch

27.04.2018

2017 wurden bundesweit rund 348.000 Wohnungen genehmigt. Besonders dynamisch entwickelte sich der Geschosswohnungsbau in den kreisfreien Großstädten. Hier hat sich die Zahl der Baugenehmigungen bezogen auf die Einwohnerzahl gegenüber 2010 verdoppelt. Sie stieg von 21 Wohnungen je 10.000 Einwohner im Jahr 2010 auf 42 Wohnungen im Jahr 2017.

weiterlesen »

Wirtschaftsausschuss des Bundesrats gibt Empfehlung zur MaBV ab

20.04.2018

Der Wirtschaftsausschuss des Bundesrats hat sich am 12. April zur Verordnung zur Änderung der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) beraten. Die Verordnung soll die Versicherungs- und Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter und Makler konkretisieren. Im Bundesratsausschuss wurden dabei weitere Änderungen vorgenommen, was letztlich den Prüfbehörden entgegenkommen soll, aber die Durchsetzung der Weiterbildungspflicht schwächen dürfte.

weiterlesen »

Wirtschaftsausschuss des Bundesrats gibt Empfehlung zur MaBV ab

20.04.2018

Der Wirtschaftsausschuss des Bundesrats hat sich am 12. April zur Verordnung zur Änderung der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) beraten. Die Verordnung soll die Versicherungs- und Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter und Makler konkretisieren. Im Bundesratsausschuss wurden dabei weitere Änderungen vorgenommen, was letztlich den Prüfbehörden entgegenkommen soll, aber die Durchsetzung der Weiterbildungspflicht schwächen dürfte.

weiterlesen »

Gutachterlicher Stellungnahme: WEG-, Miet- und Sondereigentumsverwalter sind Verantwortliche im Sinne der DSGVO

19.04.2018

Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit ihren weitreichenden Anforderungen an den Schutz persönlicher Daten in Kraft. Um zu klären, ob WEG-, Miet- und Sondereigentumsverwalter nach DSGVO als Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter gelten, hat der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter bei der Kanzlei Groß Rechtsanwälte Berlin eine entsprechende gutachterliche Stellungnahme in Auftrag gegeben.

weiterlesen »

Studie: Wohnungsnot befeuert Altersarmut

19.04.2018

Vielen Menschen mittleren Alters, die kein Wohneigentum finanzieren können, drohe Altersarmut. So das Ergebnis einer Studie des Pestel-Instituts. Betroffen seien vor allem über 50-Jährige, die nicht zu den Spitzenverdienern zählen, unterbrochene Erwerbsbiografien aufweisen und kein Wohneigentum besitzen.

weiterlesen »

Studie: Wohnungsnot befeuert Altersarmut

19.04.2018

Vielen Menschen mittleren Alters, die kein Wohneigentum finanzieren können, drohe Altersarmut. So das Ergebnis einer Studie des Pestel-Instituts. Betroffen seien vor allem über 50-Jährige, die nicht zu den Spitzenverdienern zählen, unterbrochene Erwerbsbiografien aufweisen und kein Wohneigentum besitzen.

weiterlesen »

Sparmotive: Keine Lust aufs Eigenheim

18.04.2018

Immer mehr Deutsche haben Zweifel, ob sie sich ihren Traum vom Wohneigentum noch erfüllen können. Die Bereitschaft darauf anzusparen ist nach Angaben des Verbands der privaten Bausparkassen auf einem neuen Tiefstand angekommen. Stattdessen setzen die Deutschen lieber auf Konsum.

weiterlesen »

Sparmotive: Keine Lust aufs Eigenheim

18.04.2018

Immer mehr Deutsche haben Zweifel, ob sie sich ihren Traum vom Wohneigentum noch erfüllen können. Die Bereitschaft darauf anzusparen ist nach Angaben des Verbands der privaten Bausparkassen auf einem neuen Tiefstand angekommen. Stattdessen setzen die Deutschen lieber auf Konsum.

weiterlesen »

Wohnungsbau wird teurer

17.04.2018

Die Baupreise steigen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes legten sie im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4 Prozent zu. Das ist der stärkste Preisanstieg seit zehn Jahren. Allein von November 2017 bis Februar 2018 kletterten die Baupreise um 1,7 Prozent.

weiterlesen »

Wohnungsbau wird teurer

17.04.2018

Die Baupreise steigen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes legten sie im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4 Prozent zu. Das ist der stärkste Preisanstieg seit zehn Jahren. Allein von November 2017 bis Februar 2018 kletterten die Baupreise um 1,7 Prozent.

weiterlesen »