Immer mehr Deutsche haben Zweifel, ob sie sich ihren Traum vom Wohneigentum noch erfüllen können. Die Bereitschaft darauf anzusparen ist nach Angaben des Verbands der privaten Bausparkassen auf einem neuen Tiefstand angekommen. Stattdessen setzen die Deutschen lieber auf Konsum.
VDIV-News
Sparmotive: Keine Lust aufs Eigenheim
Immer mehr Deutsche haben Zweifel, ob sie sich ihren Traum vom Wohneigentum noch erfüllen können. Die Bereitschaft darauf anzusparen ist nach Angaben des Verbands der privaten Bausparkassen auf einem neuen Tiefstand angekommen. Stattdessen setzen die Deutschen lieber auf Konsum.
Wohnungsbau wird teurer
Die Baupreise steigen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes legten sie im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4 Prozent zu. Das ist der stärkste Preisanstieg seit zehn Jahren. Allein von November 2017 bis Februar 2018 kletterten die Baupreise um 1,7 Prozent.
Wohnungsbau wird teurer
Die Baupreise steigen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes legten sie im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4 Prozent zu. Das ist der stärkste Preisanstieg seit zehn Jahren. Allein von November 2017 bis Februar 2018 kletterten die Baupreise um 1,7 Prozent.
Berlin: Protest gegen „Mietenwahnsinn“
Unter dem Motto „Widerstand – gemeinsam gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn” protestierten am Samstag, 14. April, rund 13.000 Menschen gegen steigende Mieten und die Wohnungspolitik. Die Initiatoren verlangten einen radikalen Kurswechsel in der Mietenpolitik und mehr Verantwortung von der Bundesregierung.
Weniger Wohnungseinbrüche in Deutschland
116.540 versuchte und vollendete Wohnungseinbrüche registrierte die Polizei 2017 rund ein Fünftel weniger als noch 2016. Das geht aus einem dpa-Bericht hervor, der sich auf die Kriminalstatistiken der Bundesländer beruft.
In deutschen Großstädten fehlen fast 2 Millionen Wohnungen
In den 77 deutschen Großstädten fehlen 1,9 Millionen bezahlbare Wohnungen darunter 1,4 Millionen günstige Apartments für Einpersonenhaushalte mit weniger als 45 Quadratmetern. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der Hans-Böckler-Stiftung finanzierte Studie.
Weniger Wohnungseinbrüche in Deutschland
116.540 versuchte und vollendete Wohnungseinbrüche registrierte die Polizei 2017 rund ein Fünftel weniger als noch 2016. Das geht aus einem dpa-Bericht hervor, der sich auf die Kriminalstatistiken der Bundesländer beruft.
Berlin: Protest gegen „Mietenwahnsinn“
Unter dem Motto „Widerstand – gemeinsam gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn” protestierten am Samstag, 14. April, rund 13.000 Menschen gegen steigende Mieten und die Wohnungspolitik. Die Initiatoren verlangten einen radikalen Kurswechsel in der Mietenpolitik und mehr Verantwortung von der Bundesregierung.
In deutschen Großstädten fehlen fast 2 Millionen Wohnungen
In den 77 deutschen Großstädten fehlen 1,9 Millionen bezahlbare Wohnungen darunter 1,4 Millionen günstige Apartments für Einpersonenhaushalte mit weniger als 45 Quadratmetern. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der Hans-Böckler-Stiftung finanzierte Studie.